Wieso überholen Lkws?

10 Antworten

Ein Lkw Fahrer fährt auf der Autobahn ca 5-10kmh zu schnell. Somit siehst du die meisten LKW s mit 90 km/h fahren.

nennen wir mal ein Beispiel.

Fahrer A:

  • Fährt von Spanien nach Polen
  • Termindruck ist relativ gering
  • ist voll beladen
  • Strecke ist ihm unbekannt

Fahrer B:

  • Fährt von Stuttgart nach Nürnberg
  • Termindruck ist hoch weil er noch ein paar andere Städte für heute Abklappern muss
  • ist gering beladen
  • Strecken kennt er gut, weil er fährt sie jede Woche.

Resultat-> Fahrer B fährt 92 km/h Fahrer A fährt 85 km/h oder weniger. Bei einer Tages Strecke von 700km Länge würde ich auch überholen. Die 7km die man in der Stunde mehr schafft rechnen sich am Ende.

Die Offizielle Höchstgeschwindigkeit ist 80km/h. Aber tatsächlich werden um die 90km/h gefahren, welche auch geduldet werden.

Je nach Beladung, Motorleistung und Zustand der Reifer der Antriebsachse sind die tatsächliche Endgeschwindigkeit unterschiedlich. So ergeben sich auch die Überholvorgänge.

An Steigungen verliert der mit weniger Leistung und/oder schwerere Fracht. Wenn der Reifen verschleißt, nimmt der Abrollumfang ab und damit auch die Geschwindigkeit. Ein Fahrer achtet auf seinen Verbrauch, der Andere nicht. Und dann noch feine Nuancen bei der Tachokalibrierung.

Dabei geht es meist nur um ein paar km/h . Die Logistikbranche ist immer unter Zeitdruck. Bei weiten Strecken ist jede Minute von Bedeutung.

Naja wenn du halt 2000 Kilometer fährst und du davon ausgehst das de LKW vor dir ne weile vor dir fährt aber eben 5-10 km/h langsamer ist macht das auf die Strecke schon einiges an Zeitverlust aus also überholst du halt.

Aber ganz ehrlich überholende LKW´s sind nicht das Problem das wir auf den Autobahnen haben bei weitem nicht^^