Wieso stimmt der abgegebene Reifendruck vom Hersteller nie?
Moin,
In der Tür steht ja so gut wie immer, wie viel Bar auf den Reifen drauf müssen. In meinem Hyundai sind es 2,2 Bar laut dem Zettel in der Tür. Das Inernet sagt 2,5-2,7 Bar. Mit den 2,5 Bar fahre ich auch und alles klappt wunderbar, d.h normaler vollflächiger Verschleiß an den Reifen.
Meine Frage ist jetzt, wieso immer so viel weniger Bar angegeben werden, als eigentlich nötig sind? Meine Reifendruckkontrolle geht bei 2.2 Bar an, bei 2.5 nicht. Ich habe auch nicht falsch geschaut, also dass mehr Gepäck oder mehr Beifahrer im Auto wären...
2 Antworten
Naja die 2,2 Bar sind der Mindestdruck. Mehr ist besser. Weniger Verschleiß, weniger Kraftstoffverbrauch, aber auch weniger Dämpfung der Reifen.
Ich pumpe immer so auf 2,6-2,8 auf und fülle nach, wenn der Druck unter 2,5 (kalt) gefallen ist.
Das machen die Autohersteller mit Absicht, weil mit dem geringeren Reifendruck der gefühlte Fahrkomfort besser und weicher ist und das Abrollgeräusch ist etwas niedriger. Der Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer der Reifen sind mit einem um ca. 0,3 bar gegenüber diesen Angaben erhöhten Reifendruck etwas besser.