Wieso sind so starke Trafos in Mikrowellen?

4 Antworten

Das Magnetron braucht eine Spannung von ein paar kV, bei zu niedriger Spannung erzeugt es keine Mikrowellen.

Die gesamte Energie, die in dein Essen geht und es aufwärmt, muss vom Magnetron ausgestrahlt werden. Somit muss auch der Trafo diese Energie übertragen. Und ein Trafo ist eben nur für eine gewisse Leistung ausgelegt, die vor allem von Kernquerschnitt, Windungsanzahl und Drahtdurchmesser abhängt.

Bei einer Mikrowelle sind das je nach Modell um die 700 bis über 1000W, da braucht man schon einiges an Material. Mit der hohen Spannung hat das tatsächlich gar nicht so viel zu tun, 2kV sind noch recht einfach zu isolieren.

Bei noch höheren Spannungen braucht es dann aber durchaus deutlich mehr Isolation. Ich besitze einen Spannungsmesswandler, das ist ein Trafo mit einer gewissen Genauigkeit, der dazu genutzt wird, die Spannung die an Hochspannungleitungen anliegt in einen einfacher messbaren Bereich zu transformieren. Meiner hat eine Nennleistung von nur 400W und dient dazu, etwa 5,77kV auf 57,7V herunterzutransformieren. Das Gewicht? Um die 20kg.

Dazu sollte man aber auch sagen, dass dieser Trafo dafür ausgelegt ist, auch 10kV dauerhaft auszuhalten, selbst gegen diese Spannung noch sehr gut isoliert ist, eine bestimmte Genauigkeit einhalten muss, und das jahrzehntelang bei Wind und Wetter.

Mikrowellentrafos sind übrigens ziemlich billig gebaut und unterdimensioniert. Ziehen im Leerlauf einen hohen Strom, werden bei Nennleistung schon ziemlich heiß oder würden auf Dauer sogar überhitzen... eine Marke die da ein bisschen besser dran ist, ist Moulinex. Die verbauen echt die größten Trafos, glaub einer von meinen wiegt um die 7kg, während die von anderen Marken eher zwischen 4 und 5kg liegen.

Woher ich das weiß:Hobby

Richtig. Das Magnetron benötigt eine Hochspannung von meistens 4kV also 4000V und eine Heizspannung von 2V mit 10A. Die Hochspannungswicklung geht außerdem noch durch nen Kondensator. Absolut tödlich! Nen Griff an die Steckdose kann man noch überleben, hier sinkt diese Chance auf ein Minimum. Kann jedem, der nicht vollstens vertraut mit der Materie ist und genau weiß, was er tut, nur davon abraten auch nur so eine Mikrowelle zu öffnen. Auch bei getrenntem Netzstecker kann der geladene Kondensator dich immer noch grillen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker

ddddddds  05.09.2024, 22:20
hier sinkt diese Chance auf ein Minimum

Meisnt du den Trafo oder den Kondensator?

Wenn du den Trafo meinst, dann hast du absolut recht. 1A kann der problemlos hergeben, und FI löst da auch keiner aus.

Beim Kondensator wage ich zu behaupten, du überschätzt den ein bisschen. Ich mein, natürlich ist damit nicht zu spaßen, schmerzhaft ist es bestimmt. Aber bei der Spannung, auf die er im Betrieb maximal aufgeladen wird, speichert er ca. 4,5J. Das ist nicht so viel, ich glaube, dass das das Herz durchaus aushalten könnte.

Wenn der Strom nicht übers Herz fließt, wird man es ziemlich sicher überleben. Realistisch sind dann eher nur Verbrennungen und evtl. Nervenschäden.

Außerdem hat dieser Kondensator immer einen internen Entladewiderstand. Wäre natürlich möglich, dass der mal defekt ist, aber das scheint sehr selten vorzukommen. Ich habe bis jetzt 38 Kondensatoren aus Müll-Mikrowellen gesammelt, kein einziger war defekt. Trotzdem schadet kurzschließen natürlich nicht.

Ginpanse  05.09.2024, 23:00
@ddddddds

Dass hier ein Widerstand parallel geschaltet ist, ist mir auch klar, das ist jedoch keine Garantie dafür, dass es überall so ist, also warum nicht warnen? Und ich bezweifle, dass die Pumpe das mit macht und wenn mit Folgeschäden. Wenn wir jetzt anfangen zu diskutieren, wie man ihn anfassen sollte, kannst du ganz auf jegliche Vorsichtsmaßnahmen verzichten

Moin,

auf Mikrowellen steht doch auch eine ordentliche Leistung drauf! 2.000 W ...

Das muss man erstmal machen. Ansonsten lies mal bei Wikipedia nach, wie Mikrowellen und die Magnetrone funktionieren ...

(Ja braucht man sonst würden sie es nicht machen!)

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industrie-Elektromeister

Hallo

Das Magnetron arbeitet nur mit hoher Spannung

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte