Wieso sind hier 5 verschiedene Farben?
Das schwarze Kabel ist vermutlich die Phase (L). Aber was ist der Rest?
6 Antworten
Messen heißt das Zauberwort. Am besten mit einem 2poligen Spannungsprüfer wie ein Duspol.
Was mir beim erneuten ansehen des Fotos augefallen ist, dass es 2 Kabel sind die aus der Decke kommen. Es sollte deshalb einen zweiten Deckenauslass und einen zweiten Schalter oder Serienschalter geben.
da wurde eine 5 polige Leitung gezogen um damit Lampen anzuschalten die ggf mehrere Birnen haben.
Zuletzt war nur eine Lampe mit einer Birne sprich diese wurde zwischen Blau und Schwarz betrieben.
Die beiden braunen Drähte werden ggf nicht belegt sein
Wo siehst du dort Braun? Ich habe nämlich eine Farbschwäche
Ich gehe mal davon aus dass es sich um Lampenanschluss handelt da die Befestigungsöse noch in der Wand/Decke ist
Grün-Gelb: Schutzleiter
Hellblau: Neutralleiter
Braun/Schwarz/Grau dürfen als Außenleiter verwendet werden.
Es ist gut möglich, dass nicht alle Adern verwendet werden, also manche gar nicht angeschlossen sind und nur vorsorglich eine fünfadrige Leitung verwendet wurde.
Also eine Wechselschaltung (zwei Schalter für eine Leuchte)?
Dann müsste man das mittels Spannungsprüfer herausfinden. Du musst dazu prüfen, wo je nach Schaltzustand Spannung vorhanden ist.
Das kann alles sein: Von Dauerphase bis zur zweiten oder dritten Lampenleitung... Ohne eine Messung geht hier gar nichts!
Braun - L1 (Phase 1)
Schwarz - L2 (Phase 2)
Grau - L3 (Phase 3)
Hellblau - Neutralleiter
Grün-Gelb - PE (Schutzerde)
In fünfadrigen Leitungen kommen eben grau und schwarz zusätzlich vor, die kannst du als Schaltdraht verwenden.
Wenn eine Lampe nur eine Phase benötigt. Kann ich dann einfach nur den schwarzen benutzen?
Du kannst auch den Braunen oder Grauen benutzen, du musst das halt nur irgendwie in den Plänen und möglichst auch vor Ort kenntlich machen.
Am Sinnvollsten ist es, den Leiter zu verwenden, der mit dem Schalter verbunden ist ;-)
Wobei man das in der Abzweigdose ja beliebig verändern kann.
Ich will dort eigentlich nur ein Lampe anbringen. Die braucht nur Phase und Neutralleiter.
Und eventuell Schutzleiter, je nachdem welche Schutzklasse die Leuchte hat. Du musst auf jeden Fall vorher prüfen, welcher der Drähte Braun/Schwarz/Grau Spannung führt, wenn der Schalter eingeschaltet ist.
Im Bild ist ja, ein Draht offen und ohne Klemme. Vermutlich dieser.
Dann war Schwarz vermutlich angeschlossen und Braun und Grau sind ohne Verwendung.
Also, wenn man 3 Schalter hat. Dann steuert jeder Schalter eine anderen Kabelfarbe -schwarz, brau, grau-?
Das kann man so anschließen. Dann könnte man beispielsweise bei einer Deckenleuchte mit drei Strahlern die Strahler einzeln schalten.
Ich denke eher umgekehrt. Schwarz wird keine Klemme haben, weil er nicht aufgelegt ist.
Nicht "am besten". "Nur" heißt das Zauberwort für's Überleben.