Wieso sind die Fernsehprogramme mal da, mal verpixelt und mal ist "kein Signal"?
Seit einiger Zeit sind bei uns manche Fernsehprogramme (ZDF, RTL, VOX und andere) einfach nicht mehr jeden Tag zu empfangen. Andere Programme funktionieren einwandfrei. Ein Phänomen, das plötzlich aus heiterem Himmel auftrat. Bis dahin waren alle Programme immer da, außer bei schlechtem Wetter. Inzwischen hat man den Eindruck es ist wie bei einem Wackelkontakt: mal funktioniert es, mal nicht - es ist aber eindeutig unabhängig vom Wetter und es sind immer dieselben Programme, die diese Macke haben. Die Kabel sind alle fest drin. Liegt es an der Schüssel oder am Receiver? Was ist zu tun? Bin sehr dankbar für eine Auflösung dieses Rätsels.
2 Antworten
Das ist ein Zeichen für ein zu schwaches Signal,im Menü des Receivers kann die Signalstärke und Signalqualität angezeigt werden,gehe mal auf RTL und dann ins Menü und gebe die Werte einmal an.Ist es Deine Schüssel,oder über einen Hausverteiler?
Danke, wird schon werden - jetzt weiß ich ja wonach ich suchen muss :-). Schöne Grüße und eine angenehme Nacht
Da finde ich unten rechts: "Pegel 99%" und "Qualität 0%", letzteres springt gewaltig hin und her also zwischen 0 und 30% hin und her in Bruchteilen von Sekunden... also praktisch immer 0%. Die Begriffe Signalstärke und Signalqualität finde ich aber nicht.
Das ist genau das richtige,und da hast Du auch das Problem,Du hast erhebliche Aussetzer,der Wert sollte kostant über mindestens 70% liegen,bei HD Sendern noch höher,und da dann auch nicht schwanken.Überprüfe einmal die Anschlüsse am Fernseher und dem LNB,da auch ob ein Kurzschluss bestehen könnte,das geht schnell das der Erdmantel kontakt zur Kupferader hat wenn nicht sauber abisoliert wurde,Aber auch das LNB könnte einen Defekt haben,oder auch das Kabel.
Ist ein neuer Panasonic. Habe im Menü gefunden: A/V Ausgangssignal 5%, 5 Sek, +0 Linie. Ist es das?
Nein,das ist es nicht,gehe einmal zu Suchlauf,da dann zu manueller Suchlauf,da werden dann zwei Werte angezeigt,Signalstärke und Signalqualität.
Oh, da wäre ich nicht drauf gekommen. Danke schonmal dafür. Wir haben eine eigene Schüssel für uns allein. Welche Werte sollte man angeben - kann man da einfach herumtesten oder gibt es da vorgegebene Werte?
Die Werte sind fest,die zeigen die Signalstärke und Signalqualität der jeweiligen Frequenz an,wenn Du auf RTL gehst dann für alle Sender die auf der Frequenz liegen,das findest Du im Menü des Sendersuchlauf,was für einen Fernseher hast Du?
Da kommt zuwenig Signal an. Im Bild tauchen dann Artefakte auf und der Tonkanal wird absolut grausam zerhackt.
Suche mal nach lockeren und verrosteten Steckern bis zur Antenne.
Aha, vielen tausend Dank auch! Dann kann ich ja mal durchchecken. Womöglich habe ich Glück und es liegt nur am Kabel. Vielen Dank für diese prima Ferndiagnose. Das hilft mir sehr viel.