Wieso sind alle Jugendbuchtitel heutzutage auf Englisch?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sehe das mehr als einen Trend in Bezug auf bestimmte Genres und bei Übersetzungen. Englische Titel sollen wohl außerdem ein Gefühl von Internationalität und Weltläufigkeit geben. Oder es wird sich einfach nicht mehr die Mühe gemacht, den Titel zu übersetzen, was aber auch nicht in jedem Fall unbedingt ganz leicht ist.

Deutsche Titel finde ich meistens packender und griffiger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke das kommt sehr auf das Genre an. Ich habe viele Jugendbücher in meinem Regal, welche Original aus dem Deutschen stammen. Thematisch (Zeit)historische Romane und ähnliches. Von Autoren wie Klaus Kordon, Johannes Herwig, Martin Schäuble, Grit Poppe, Reiner Engelmann...

Aber ich schätze, Bücher mit solchen Themen werden von der Minorität der Jugendlichen gelesen. Genres wie Fantasy oder Romance sind eben mehr von englischsprachigen Autoren vertreten. Dafür gibt es aber eben weniger original englischsprachige Bücher als deutschsprachige über den Holocaust oder den NS Widerstand.

Englisch ist eben die Weltsprache. Die Verlage gehen davon aus, dass diese Titel besser bei der Zielgruppe ankommen, als deutsche Übersetzungen der Titel.

"The Serpent and the Wings of Night" hört sich viel spannender an als "Die Schlange und die Flügel der Nacht".


D3rBaecka  22.02.2025, 11:45
"The Serpent and the Wings of Night" hört sich viel spannender an als "Die Schlange und die Flügel der Nacht".

Naja, dass ist jetzt eine subjektive Ansicht. Für mich macht es jetzt keinen Unterschied.