Wieso sieht das Orthodoxe Kreuz bisschen anders aus als das Katholische?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Beim orthodoxen Kreuz handelt es sich um eine besondere Art des Kreuzes, das aufgrund einiger symbolischer Elemente einzigartig ist. Es kann eingeteilt werden in eine vertikale Linie, die durch drei Balken durchgequert wird. Diese Balken repräsentieren auf stilisierte Weise die Kreuzigung Christi: Der oberste Balken ist die Tafel mit der Aufschrift „Jesus Christus König der Juden“ (INBI griechisch, oder INRI Latein), die auf Befehl Pilatus‘ angebracht wurde, um den Heiland zu verhöhnen; der unterste Balken, welcher in der russischen Ikonographie diagonal und in der griechischen gerade verläuft, ist die Fußstütze. Die Neigung des unteren Balkens hat ebenfalls eine symbolische Bedeutung und steht für die Auffahrt Christi in den Himmel, sowie für das Konzept, dass das Kreuz die Waage der Gerechtigkeit ist. Im orthodoxen Kreuz verbergen sich unzählige Symbole, nicht nur in der besonderen Form des Kreuzes, sondern oft auch in den Ausschmückungen und Dekorationen.
https://www.holyart.de/blog/devotionalien/die-symbolik-des-orthodoxen-kreuzes/

im zweifelsfall kommt das orthodoxe dem ursprünglichen näher, weil die katholischen anfangs reformen eingeführt haben (druch den römischen papst) was die orthodoxen nicht mitmachten

anmerkung: seit dem zerfall des römischen reichs gibt es eine christliche ost-kirche (zentrum konstantinopel) und eine west-kirche (zentrum rom). normal war der papst in rom der höchste, doch irgendwann wolllte die ost-kirche die vorgaben von der west-kirche nicht mehr mitmachen und so haben sie sich getrennt. deshalb gibts überhaupt orthodoxes christentum.

orthodox = das wahre, ursprüngliche

katholisch = das allgemein gültige


Xxfnxx7272  10.09.2023, 22:24

So stimmt das nicht

1

Die Römer haben ein Schild über dem Kopf von Jesus angebracht:

Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum

Jesus aus Nazareth, König der Juden

Damit das Volk auch weiß, welcher von den Terroristen, die da oben am Berg an den Kreuzen hängen, der mit den unverschämtesten Ideen war. Und dass es keinen Sinn mehr macht, diesen Ideen anzuhängen. Hat ja super funktioniert.

Bei den Orthodoxen Ikonen wird dieses Schild immer mit abgebildet. Weil es ja genau sagt, wer er für uns war: Der prophezeite Messias, König der Juden, aus dem Hause Davids.

Die Römer haben damit noch während der Hinrichtung Prophezeiungen erfüllt, auch als sie um das Gewand Jesu losten. Das wird bis heute von vielen als Wirken Gottes verstanden, dass selbst der Feind mitarbeiten musste, die Prophezeiungen zu erfüllen. Deshalb die Verwendung in der Symbolik. Symbolik ist Traditionssache, da gibt es in der Orthodoxen und der Römischen Kirche verschiedene Strömungen.

Weil es zur eigentlichen Symbolik noch andere Symboliken beinhaltet.

Weil die noch das Schild mit dran haben wo angeblich drauf stand, warum die Römer Jesus ans Kreuz getackert haben.


lhanrwinc  26.06.2022, 06:38

"ans Kreuz getackert" ;-)

0