Wieso sagt man Schwarze und nicht Braune?
6 Antworten
Ehrlich gesagt, sage ich weder das eine, noch das andere.
Ich finde Dunkelhäutig eigentlich immer recht passend, weil es nicht klar definiert welchen Hautton die Person hat, aber es genug aussagt, um es sich besser vorstellen zu können.
LG🤍✨️
(Falls es falsch rüberkommen sollte: nichts mein ich rassistisch oder sonst was. Menschen sind einzigartig und toll, wenn es ihr Herz ist. Mehr zählt nicht)
Braun ist doch jeder Mensch. Hellbraun, mittelbraun, dunkelbraun. Wenn das Unterscheidungsmerkmal hell, mittel und dunkel ist und nicht braun, dann sollten wir mit Helligkeits-/Schattierungsbegriffen arbeiten, und dafür kann man ruhig schwarz und weiß nutzen.
Wenn ich mich nicht irre
Das N Wort bedeute in vielen Sprachen ( meist romanischen Sprachen) Schwarz. Wie das N Wort entstanden ist keine Ahnung aber muss lateinisch gewesen sein. Aber ich kann mir denken weil die Hautfarbe schwarz ist und das lateinische Wort für schwarz kenn ich jetzt nicht aber ich glaub du verstehst den Zusammenhang
Kommt glaube ich aus dem lateinischen: Niger - was schwarz bedeutet. Denke Braun war für andere Nuancen bestimmt zumal Italiener/Römer eh schon braun waren und es dort noch mehr eine Differenzierung war
Weil braun schon viele andere Völker sind. Von Nordafrika bis Indien.
Um da noch eine Steigerung rein zu bekommen sagt man eben schwarz.
Und manche Afrikaner sind ja auch schon fast richtig schwarz.
Die auf dem Bild sind dagegen Mischlinge, wie jeder Afroamerikaner.