Wieso Osterschinken?
Hallo,
ich weiß nicht, ob man in Deutschland auch Osterschinken isst, aber zumindest in Österreich isst man zu Ostern einen Osterschinken. Weiß vielleicht jemand wieso man genau dieses Essen an diesem Tag isst? Macht ihr das auch so in Deutschland? Bitte um Aufklärung.
Danke im Voraus!
3 Antworten
Bei mir gibts Osterbanane. ^^
Danke! :-) Ich kannte bis eben noch nicht mal das Wort.
So ganz unvoreingenommen gegoogelt:
Osterschinken: Geweihtes Fleisch Bevor der Osterschinken angeschnitten werden darf, muss das Fleisch geweiht werden. Dazu wird es zusammen mit anderen Lebensmitteln wie Brot, süßem Gebäck, Butter, Eiern und manchmal auch Wein in einen Korb gepackt und im Gottesdienst gesegnet. Teilweise wird der Osterschinken auch noch vor Sonnenaufgang im Garten an einen Baum gehängt. Ein Brauch, der dafür sorgen soll, dass der Segen des Papstes aus Rom das Essen erreicht. In Österreich selbst nennt man den Osterschinken übrigens Woachfleisch.Der Name geht darauf zurück, dass das Fleisch geweiht wird und nicht etwa - wie häufig angenommen - darauf, dass es besonders weich ist.
http://www.essen-und-trinken.de/osterschinken
LOL!!!!!
Wir essen eigentlich alles, was sich nicht mehr wehrt, aber wir haben es hier auch nicht so mit Traditionen.
Herzliche Grüße und Frohe Ostern aus der Wildnis nördlich von Katholistan!
Hm, warum kommt mir dieser Brauch nur dezent heidnisch vor, mit nem dünnen (Altar)Deckchen drüber?^^
Einfach ne Tradition, bei uns gibts das nicht.