Wieso muss man die Erkennungsmarke bei der Bundeswehr wieder abgeben?
Kennt einer den Grund?
10 Antworten
Staatseigentum..
Aber wenn du die Erinnerungsmâssig haben willst, dann besorg dir Schlagzahlen/-buchstaben und mach dir deine nach.
https://www.ebay.de/p/2254459478?iid=254337641852
Oder du "findest sie nicht" bei der Auskleidung, dann wird sie dir in Rechnung gestellt..
Meine hängt bei mir an der Wand an meinem Verbandsabzeichen/Tätigkeisabzeichen von damals..
Ich glaube das auch nicht ernsthaft. Mich hat niemand danach gefragt, und wenn, hätte ich mich nicht daran erinnert, wo das Teil ist.
Normalerweise muß man sie abgeben. Wegen dem geringen Wert und weil man sie nicht nutzen kann, schert es die Leute nicht.
Es gibt unterschiedliche Meinungen zur Frage, ich bin ebenfalls nicht sicher, ob die Erkennungsmarke abgegeben werden muss. Ich hatte meine zunächst behalten, weil ich tatsächlich einige Zeit darauf noch in der Reserve gedient habe, vor einigen Jahren endete diese Zeit, ich gab verschiedene Ausrüstungsgegenstände zurück, darunter auch die Marke, da ich keine Verwendung mehr dafür hatte.
weil die Erkennungsmarke gem. Dienstvorschrift einzuziehen ist
Ich habe meine auch noch. Aber als ich als Wehrpflichtiger entlassen wurde, gehörte ich ja noch einige Jahre zur Reserve (Verfügungsreserve oder Mob-Reserve oder wie das hieß?) und hätte jederzeit wieder zu einer Wehrübung oder auch im V-Fall eingezogen werden können und da hätte ich sie wieder haben müssen.
Was spricht dagegen? Außer Unterwäsche und Schuhe musst du alles Andere auch abgeben.
Bei der US Army kann man die ganze Uniform behalten.
Bei der Bundeswehr nicht. Außer man meldet sich gleich als Reservist.
Richtig, dort ist das so. Hat aber mit der Frage hier bezüglich Bundeswehr nichts zu tun.
Ist schon ein bisschen komisch, dass man hier nicht einmal die Erkennungsmarke behalten darf...
Ja, 2,34€.😁