Wieso meinen viele das deutsche Namen welche nicht ursprünglich deutsch sind keine Deutschen Namen sind?
Mir ist aufgefallen das viele erzählen das deutsche Namen wie beispielsweise Sophie, Elisabeth, Andreas, Markus oder Johannes keine deutschen Namen sind nur weil sie aus dem lateinischen oder griechischen stammen. Woher kommt das. Eigentlich müsste es für uns doch selbstverständlich sein das diese Namen deutsch sind egal woher sie ursprünglich kommen. Wenn beispielsweise Andreas kein deutscher Name ist ist André jetzt auch kein französischer? Der stammt genauso aus dem griechischem wie sein deutscher Verwandter
3 Antworten
Alle Namen aus fremden Kulturkreisen wurden irgendwann eingedeutscht.
Wer seine Zeit mit derartigen Spitzfindigkeiten verdaddelt, hat annscheinend sonst nichts zu tun.
Weil es eben keine ursprünglich deutsche Namen sind sondern eben nur übernommen wurden, aus eben den Ländern wo sie ursprünglich herstammen. Mann muss eben schon bei der Wahrheit bleiben sonst wüsste man irgendwann überhaupt nicht mehr den ursprung woher der Name nun herkommt. Wenn andere Länder einen ursprünglich deutschen Namen wie Detlef oder Hildegard oder so in ihrer Sprache übernehmen würden ( auch wenn diese Namen bestimmt keiner übernehmen will sorry 🤣) wird es dadurch doch nicht ein zb italienischer Name.
Die Frage ist ob die Wahrheit die wir als Wahrheit anerkennen auch die wahre Wahrheit ist. Geschichte hat oft Lücken und ist nicht zu 100% korrekt. Vielleicht kommen gewisse Namen wie wir als "lateinischen Ursprungs" erachten ursprünglich gar nicht aus dem Lateinischen sondern sind an einem blinden Fleck der Geschichte aus einem anderen Land ins lateinische importiert worden.
Lass die doch erzählen. Frage sie doch mal, was ihrer Meinung nach deutsche Namen sind und dann kannst du ihnen womöglich nachweisen, dass auch SIE sich irren und die einen fremdsprachigen Ursprung haben.