Wieso lösen sich Drückknöpfe wieder aus dem Stoff?

3 Antworten

Hm, die von dir verwendeten Druckknöpfe sollten eigentlich funktionieren und auch Deine Vorgehensweise mit Wonder Dots ist an sich so in Ordnung, die Dinger bieten normalerweise genug Halt zwischen Jerseystoffen.

Was vielleicht möglich wäre ist, dass Du bei dem Negativ-Teil, also nicht dem mit der Noppe sondern dem silbernen Ring, die falsche Seite vom Ring erwischt hast. Beide Seiten haben so eine Mulde, aber auf einer Seite ist die innen relativ glatt, auf der anderen hat er aber eine Riefe und in die Riefe müssen die Stacheln vom Gegenpart gedrückt werden. Mit der glatten Seite würde das nicht halten. Schwer zu erklären, wenn man mit dem Fingernagel in dieser Mulde entlangstreicht, dann muss die Seite in der man mit dem Nagel hängenbleibt entgegen dem Stachel-Teil kommen.

Zweite Möglichkeit wäre zu wenig Druck. Man muss die Zange schon mit ordentlich Kraft zusammenpressen, dass sich die Stacheln auch wirklich umbiegen. Aber wenn die andere Druckknopfseite hält, dann sollte das okay sein.

Hast Du Dir mal YouTube-Videos dazu angeschaut? Wenn Du "Anbringen Jersey Druckknöpfe" oder so suchst, dann gibt es viele Videos, vielleicht erkennst Du dabei noch irgendeine Fehlerquelle... Was Du da hast sind auf jeden Fall Jerseydruckknöpfe, keine Kam Snaps, die würden anders funktionieren und die Videos dazu nicht helfen.


Inusch1 
Beitragsersteller
 21.09.2020, 14:18

Das mit dem Video kann ich noch mal machen. Ich hatte mir eigentlich vorher schon immer mal was angeschaut, bevor ich die ersten Knöpfe reingemacht habe. Und das man mit dem negativ Teil so vorsichtig sein musste und die richtige Seite erwischt, das stand auch bei der Beschreibung dabei. Ich hoffe ich habe das alles beachtet. Gelöst aus dem Stoff hat sich aber das positiv Teil also das was in den Knopf ein klickt. Das stark dann einfach plötzlich im Negativ teil und war nicht mehr an der Jacke. Weißt du wie ich das meine?

Zabini01  21.09.2020, 14:56
@Inusch1

Hm, ich weiß was Du meinst und bei der Seite ist natürlich eindeutig wie rum es gehört... Da bin ich dann auch so ratlos wie Du... Ich hatte sehr ähnliche Druckknöpfe wie die auch schon und da hat alles gut funktioniert. Bei zwei Lagen Jersey + Wonderdot sollte es auch mit der Dicke kein Thema sein, das ist alles völlig normal.

Dann haben die Zacken nicht tief genug gehalten.

Was sind Jersey...? Für Jersey, Strickstoff?

Es gibt Druckknöpfe für Jeans, die man in ner Form, mit dem Hammer zusammen, mit HOHEM Druck, haut.

Da sind grosse Zacken dran, die dann tief greifen. Die halten immer.

Ein Druckkopf, gerade bei dünnen Stoffen und Jersey, muss immer verstärkt werden, sonst ist es ja klar, dass der rausreißt. Die sind ja so, dass sie nicht zu leicht aufgehen dürfen. Und wenn man daran ordentlich ziehen muss, damit die sich öffnen, muss man etwas unterlegen unter die Druckknöpfe. Entweder sehr reißfesten Schneidevlies oder ein kleines Quadrant Kunstleder. Es gibt auch so runde Dots zur Verstärkung, die man aufbügeln kann. Nimmt man auch für Ösen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (nähen, selber nähen, Druckknöpfe)  - (nähen, selber nähen, Druckknöpfe)

Inusch1 
Beitragsersteller
 21.09.2020, 13:34

Die reißen ja nicht wirklich aus, sondern lösen sich einfach wieder aus dem Stoff. Ich habe wonder dots unter gebügelt. Ich schicke gleich mal einen Link von den Druckknöpfen, die ich verwendet habe.