Wie kann man bei einer Bettwäsche ohne Knopfleiste am einfachsten Verschlüsse nachrüsten?
Die Bettwäsche hat keine Knöpfe und das erweist sich nicht als praktsich. Ist Knopflöcher stechen schwierig? Gibt es Druckknöpfe, die sich eignen. Das Muster und der Stoff sind wirklich schön, aber da hat IKEA (und wohl auch ich) an der falschen Stelle gespart.
8 Antworten
Kauf dir ein paar Meter Wäscheband und nähe mit der Hand 20 -25 cm lange Bänder unten an die Bettwäsche. Alle 25 cm zwei Bänder gegenüber annähen, das reicht, und dann zubinden, eine Schleife machen.
Kostet fast nichts und macht nicht viel Arbeit.
Am einfachsten macht man Klettverschlüsse dran, die muss man annähen, es gibt aber auch zum Kleben, aber die halten beim Waschen nicht!
Wer sehr gut im Nähen ist, kann auch einen Reissverschluss annähen! L.G.Elizza
Für Dich lohnt sich vielleicht die Anschaffung einer Prym Vario Zange. Damit kann man die verschiedensten Druckknöpfe in Stoffen befestigen. Ich habe Dir hier mal ein Bild rausgesucht von einem Angebot von ebay, nur mal zum Schauen, damit Du eine Vorstellung hast. Bei einem Druckknopf hat man 4 Teile, einmal das Oberteil vom Drücker, dann der Drücker selber, da sind dann so kleine Zacken und mit der Zange wird das Ganze praktisch in den Stoff gedrückt. Dann das Gegenstück hat auch 2 Teile, wird genau so in den Stoff mit der Zange gedrückt. Alles wird sauber und ordentlich und ist schnell gemacht.
Ohne Knopfleiste würde ich Dir nur einen langen Reißverschluss empfehlen (Meterware, aber Achtung: Enden müssen gut gesichert werden!!!)
Knöpfe jedweder Art kannst Du hier nicht nehmen, da Dir ja die Verstärkung - die Knopfleiste - fehlt, es sei denn, Du arbeitest eine drann. Das ist dann aber 1. nicht mehr das Einfachste und 2. wird die Bettwäsche dadurch wesentlich kürzer.
Mit der Nähmaschine kann man Knopflöcher ziemlich schnell und einfach machen. Du könntest aber auch einen langen Reißverschluss einnähen. Beim Beziehen finde ich Reißverschlüsse sehr praktisch.
Das Nähen von Knopflöchern ist wesentlich einfacher, aber wer solche Kanditaten hat, die immer die Füße in die Zwischenräume zwischen zwei Knöpfen stecken und die Knöpfe dadurch abreißen, der ist mit Reißverschlüssen an Bettdecken besser bedient :-)
Ich finde Reißverschlüsse auch sehr praktisch, aber nur, wenn sie nicht kaputt gehen, da sollte man nicht sparen.