Wieso ist die türkische Sprache so schwer zu verstehen?
Ich bin gestern morgens aus dem Haus gegangen, und währenddessen ist mir eingefallen, dass ich wegen meiner Mutter noch die türkische Sprache lernen wollte. Ich überlegte während ich durch das Tor zur Wohnung lief, die Straße nach links in Richtung zur Haltestelle der Straßenbahn die zur Innenstadt fuhr. Und so. Ja, auf jeden Fall sind mir einige grammatikalische Aspekte in Erinnerung gekommen. Wie solche, dass es das verb 'sein' nicht gibt und es irgendwie umgangen wird. Zudem werden Personalpronomen und Verben zusammengeschrieben. Es wird einfach alles zusammengeschrieben und komischerweise kommt das Verb zum Schluss eines Satzes. Das nervt mich brutalst. Welche Vokabeln soll ich lernen? Ich verzweifle, warum ist alles so schwer? 😭
Lg
3 Antworten
Jede Sprache hat so ihre Eigenheiten. Was glaubst du, was die Leute über Deutsch sagen? Es heißt nicht zufällig „deutsche Sprache, schwere Sprache“. Da gibts etliche scheinbar unverständliche Regeln. … Und das Verb am Ende kennt auch jeder Lateiner. Es gibt auch viele Sprachen, die das „sein“ nicht kennen, wie z.B. Arabisch (in der Gegenwartsform) oder Chinesisch.
Das ist keine Besonderheit der türkischen Sprache. Die meisten Fremdsprachen sind schwer zu verstehen, weil es eben fremde Sprachen sind, wie das Wort schon sagt. Menschen aus sehr unterschiedlichen Regionen finden Sprachen unterschiedlich schwer.
ich versuche es auch gerade zu lernen und finde es auch sehr schwer. Und diese Vokalharmonie... ughh :((
Ich habe aber ein Buch mit den 1000 wichtigsten Vokabeln. Das ist für den Einstieg vielleicht nicht schlecht??