Wieso ist die Musik heutzutage so schlecht und seelenlos?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich ist Popmusik oberflächlich und kommerziell orientiert, sonst wäre sie nicht so erfolgreich. Die meisten Leute - das behaupte ich jetzt einfach mal - haben schließlich keine Ahnung von Musik. Da reicht es, wenn irgendein eingängiger Text oder eine schicke, aber simple Melodie im Radio dudelt. Und da dieselben (schlechten) Lieder irgendwann langweilig werden muss es einen ständigen Nachstrom an Material geben, der billig produziert und möglichst simpel gehalten ist. 

Das heißt im Klartext, dass Radiomusik eben nur Gedudel ist. Arbeitet bzw. hört man sich hingegen in ein Genre seiner Wahl ein (völlig egal welches), kann man tonnenweise gut produzierter Musik mit Seele zu Tage fördern. Bei mir ist das der Metal/Core-Bereich und ich muss sagen, dass es die letzten Jahre ein paar Alben verschiedener Künstler gab, die für mich ganz persönlich bahnbrechend waren/sind. Die muss aber jeder für sich entdecken und die laufen sicher nicht im Radio. Also - dranbleiben - ein guter Musikgeschmack will gepflegt sein =)


Tybald89  06.08.2016, 00:59

Bevor jmd rumheult: Ein 'guter' Musikgeschmack bezieht sich keineswegs auf Rock/Metal/Core... Ich meine damit einen Musikgeschmack, der Bands beinhaltet, die es schon seit vielen vielen Jahr(zehnten-)en gibt. Einen, der sich nicht wöchentlich wandelt, sondern sozusagen fundiert ist und in dem man sich auch auskennt und mitreden kann. Völlig egal welches Genre.

0

Bin 15 Jahre alt. Bald 16 dieses Jahr.

Die Jugendliche hören bei mir in die Klasse Rap -> Dubstep -> EDM.

Hört sich alles schlecht an. Und die 10ner die immer hinten sitzen (ja, auch bei Jahrwechsel) hören diese grottenschlechte Musik weiter.


--

Ich finde japanische OST (besonders im Animationsbereich) sind so ziemlich ein Gem der Musik.


Heutzutage geht es in der Musikindustrie weniger drum, eine Message zu senden sondern einfach nur um Geld und Massenmanipulation der Jugend.
Du kannst mittlerweile schon selber Wörter erfinden, sie auf eine komische noch nie zuvor gesehen weise aussprechen und wirst erfolgreich (siehe Desiigner - Panda oder alle Songs von Future)
Als Frau hat man es noch leichter, zeig haut und Rundungen und schon bist du der Star...

Weil Musik kein Wert mehr hat. So gut wie "Alles" ist überall umsonst verfügbar. Jeder 2., der sich Fruity Loops illegal aus dem Netz gezogen hat, veröffentlicht seine "Produktionen", keiner achtet mehr auf ein ordentliches Mastering oder gar Ideenreichtum. Melodien werden immer weniger "wichtig" genommen, Hauptsache die Bässe "stimmen".


jenjala  05.08.2016, 22:53

Musik (selbst) wird immer einen "WERT" haben.

0
GrasshopperFK  05.08.2016, 22:55
@jenjala

Durch das Internet und die Massenproduktionen, welche eh zu 80% gleich klingen, werden viele in Zukunft, den Wert der Musik garnicht mehr kennen. Aber es geht nicht nur um den persönlichen Wert, sondern auch um das finanzielle. Geh mal in die Stadt und frag 100 Jugendliche, wer von denen überhaupt noch bereit ist für Musik zu zahlen.

0
jenjala  05.08.2016, 23:02
@GrasshopperFK

Sie haben den "Wert" nie gekannt. Musik ist ein Gefühl. Es gibt nur die Möglichkeit das sie aufwachen oder weiter schlafen.

0
GrasshopperFK  05.08.2016, 23:16
@jenjala

Naja das Musik die Gefühlswelt steuern bzw. beeinflussen kann ist absolut richtig, nur kommt es (wie gesagt) vielen nicht mehr darauf an. Alleine das im Internet alles umsonst angeboten wird, "überreizt" meiner Meinung nach, das Interesse dafür. Früher ist man in Musikläden gegangen, hat sich die Zeit genommen in verschiedene Sachen reinzuhören und hat spezifisch abgewogen was in die eigene Sammlung gehört und was nicht. Und warum? Weil man dafür gezahlt hat und nicht alles umsonst bekam.

Das man heutzutage allerdings kaum noch Geld für Musik ausgeben möchte, kann ich auch verstehen, da die Produktionen (als Beispiel im EDM Bereich), sehr identisch klingen und keine herausragenden Elemente mehr bieten. Deutscher Hip Hop bezieht sich "hauptsächlich" auf irgendeinen sog. Gangsterrap, wo Texte ein Sinnbild wie ein Backstein haben. Was bitte soll man dabei fühlen? :D

0
jenjala  06.08.2016, 12:35
@GrasshopperFK

Alleine das im Internet alles umsonst angeboten wird, "überreizt" meiner Meinung nach, das Interesse dafür..

Aktuell ist der Ton - die Tonalität überreizt. Musik ist Klangvoll. Du darfst sie mit den Tönen der Natur gleichsetzen. Die Natur und was von ihr produziert wird oder wurde, ist niemals im "normalen" Sinn, überreizt oder überdosiert. In der Musik heute die unterschiedlich gerne oder ungerne gehört wird, überlagern sich die Töne dermaßen Stark das, unser Gehirn schwer die Gefühlsebene erreicht. Sie kann so bedrängend wirken und abgenutzt. Menschen brauchen eine neue Auffassung von Tonalität. Musik ist etwas der ein Mensch sein vertrauen schenkt. Menschen möchten gerne erfüllt sein von dem Klang der Musik deshalb ist der Geschmack nicht immer der gleiche.  Wenn wir Menschen der Musik nicht mehr glauben, dann haben wir noch wenig an das wir glauben können, daher erfordert sie den höchsten Anspruch an kompetenz. Jeder darf sich ja versuchen. :))

0
Defqon1234  05.08.2016, 23:59

hör Hardstyle die melodien sind eig relativ ok

0
GrasshopperFK  06.08.2016, 00:02
@Defqon1234

Ja melodisch gesehen ist Hardstyle noch ganz okay, auch wenn es gerade bei dem Genre trotzdem auf die Kick und die Bassline ankommt. Höre aber mal auf verschiedene Tracks bzw. das Arrangement. Da hebt sich auch kaum noch ein Track viel von anderen ab.

0
Defqon1234  06.08.2016, 00:00

und die reichweite ist nicht so groß das nur auf das geld geachtet wird

0

Das ist mit einer der wichtigsten Fragen die es wahrscheinlich in diesem Forum gibt. Die kreativen Menschen sind am Ende, die Menschen die diesen Planeten retten können. Musikbranchen sollten sich wirklich damit auseinandersetzen, das die Musik ein GUT der Menschen ist, die Stimmungen und Gefühle beeinflussen kann und es auch macht. Wie sich das mit der Musik heute "rechtfertigt", ist eine offene Frage, weil es dabei wie bei vielen Dingen um Geld geht. Ich wünsche Dir Erfolg für die kommenden Antworten.