Wieso ist beim Autorisierungscode eines Denic Domain Umzugs die "1" ein verbotenes Symbol?

2 Antworten

Die DENIC ist ein Registrar und hat mit dem Umzug nichts zu tun.

Der Authorisierungscode wird vom aktuellen Hoster für den übernehmenden Hoster bereitgestellt.


Inkognito-Nutzer   05.01.2025, 14:02

Wieso mussten wir uns dann für diesen Auth-Code an die Denic wenden und ein Formular mit dem gewünschten Code von dort ausdrucken und unterschrieben zurücksenden? Oder könnte hier irgendwas nicht mit rechten Dingen zugehen?

Manchmal gibt es Sonderzeichen die von Betriebssystemen oder durch abweichende Codepages die App und Datenbank verwenden nicht verwendet werden können.

Dass aber reine alphanumerische Zeichen (Buchstaben und Zahlen) Probleme machen ist mir aber nicht bekannt und ist auch nicht schlüssig, da diese von allen Codetabellen unterstützt werden.

Sonderzeichen wie deutsche Umlaute, Anführungszeichen, Aprostrophe, "extreme" Sonderzeichen aus Unicodetabellen machen in der Regel eher Probleme. Damit Nutzereingaben mit diesen Zeichen gehen muss der Programmierer schon extra darauf achten, dass sein Programmcode die Infos korrekt weitergibt an eine externe Datenbank oder einen separaten Authentifizierungsserver.

Es gab auch schon Zeiten in denen die führende 0 bei Bank- oder SIM-PINs unzulässig waren. Aber heutzutage ist das in der Regel nicht mehr Fall.

Aber all die Gründe sind immer auf schleche/nicht aufeinander abgestimmten Programmierung und Einstellungen an Webservern oder Datenbanken zurückzuführen wenn es um die Textcodierungen geht (bspw. UTF-8, Unicode, Ascii).


Inkognito-Nutzer   05.01.2025, 14:05

Ja und noch weniger schlüssig ist für mich, dass das nicht zulässige Zeichen zuerst eine "7" war und sich dann quasi aus dem Nichts geändert hat. Blöde Frage aber könnte hinter dem Ganzen auch etwas Suspektes (Betrugsmasche im Zusammenhang mit der Domain oder ähnl. stecken?)

Kelrycorfg  05.01.2025, 14:24
@Inkognito-Beitragsersteller

Ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Habe von so einer Betrugsmasche nicht gehört bisher, und ich kann mir kaum vorstellen wie die Denic oder der Webhoster von diesem "System" profitiert. Es handelt sich dabei ja nur um eine Art Sicherheitscode damit der Webhoster und die Denic sicher sein kann, dass du auch der Eigentümer der Domäne bist und der Umzug legitim ist.

https://www.denic.de/en/domains/de-domains/provider-transfer

Ich denke also eher, dass es keine Betrugsmasche ist, nur irgend ein schlecht aufeinander abgestimmtes Verfahren. Das Passwort dir weiterzugeben (bzw. deinem Kollegen) wird verlässlich sein, aber wenn du das Passwort deinem Webshoster weitergibst kann es schon den ersten EIngabefehler, und dann bei der Verifizierung Webhoster -> Denic dann nochmals. Also in der Kette sind 2 potenzielle Fehlerquellen enthalten, die je nachdem wie die Daten verarbeitet und weitergegeben werden menschlicher oder technischer natur sein könnten.