Wieso heißt es in Deutschland Kanzler und nicht Präsident wie in den USA?

6 Antworten

Das kommt aus Deutschlands Vergangenheit: Tatsächlich existierte einmal das Amt des sogenannten Reichspräsidenten, der hatte sogar noch mehr Macht als Einzelperson, als der Präsident der USA, die sogenannte Präsidialmacht. Man kann von einem „Ersatzkaiser“ ausgehen. Ein schönes Beispiel für einen Reichskanzler ist Hitler, und was der schönes mit seinen Befugnissen betrieben hat ist ja allseits bekannt. Nach dem 2.Weltkrieg hat man aus diesen Erfahrungen gelernt, und das Präsidentenamt zum repräsentativen Amt „herabgestuft“, den Kanzler als de facto Staatsoberhaupt festgelegt, welcher aber mit deutlich weniger Macht als Einzelperson ausgestattet ist, vom Bundestag im Zaum gehalten wird. Einen solchen Schrott wie Trump in den USA machen könnte, Mauern bauen, nach Lust und Laune dem Volk seine persönlichen Dreck reinknallen ginge so uneingeschränkt in Deutschland garnicht. Amerika hat das Recht auf eine Diktatur! Amerika first!


Warum heißt es Bundesrepublik Deutschland und nicht die Vereinigten Staaten von Deutschland?

Weil wir nicht die USA sind. Im übrigen sind bei uns Regierungschef und Staatsoberhaupt getrennt, in den USA nicht.

Die Gewichtung ist eine andere: der Bundespräsident hat bei uns nur eine repräsentative Aufgabe ohne politische Macht.

In den U.S.A. ist der Präsident ausführendes Organ der Exekutive ähnlich dem deutschen Kanzler nur mit mehr Befugnis.

Es heißt ja Präsident, nur dass der Bundespräsident hier nicht gleichzeitig Regierungschef ist.

In Deutschland gibts auch nen Präsidenten, der hat halt hier ne andere Stellung als in den USA


Ben17y 
Beitragsersteller
 29.01.2017, 22:14

Ja, aber hat der Präsident nicht eigentlich eine höhere Stellung?

0
Paseyy  29.01.2017, 22:17
@Ben17y

Bin mir jetzt nich ganz sicher aber ich glaub der Präsident ist eher so für die Repräsentation des Landes und der Kanzler macht das politische Gedöns ...glaub ich

1