Wieso heißt es eigentlich Brautpaar?
Da müßten doch die Männer vllt. auch mal den Mund aufmachen, nachdem ja mittlerweile gegendert wird, was das Zeug hält.
Brautpaar impliziert doch 2 Frauen und nicht ein Mann und eine Frau.
3 Antworten
Eine interessante Überlegung: Im Gegensatz zu Ehepaar (wo der Begriff aus der Übernahme der geschlechtsneutralen ersten Hälfte von "Ehe-mann" und "Ehe-frau" gebildet wird) bezeichnet "Braut-" explizit den weiblichen Teil der Beziehung, der somit zum dominanten Element des Oberbegriffs "Brautpaar" wird. Folglich ist der Begriff unverzüglich aus dem allgemeinen Sprachgebrauch zu eliminieren. Doch wer setzt sich - außer dir - schon für die armen diskriminierten Männer ein?
Hier haben wir den seltenen Fall, dass das weibliche Wort kürzer ist als das männliche. Wahrscheinlich ist das Wort "Braut" älter als das Wort "Bräutigam". Es könnte sein, dass es für den Bräutigam früher ein anderes Wort gegeben hat, das dann ausgestorben ist.
In dem Begriff "Brautpaar" wird die weibliche Form verwendet, weil sie kürzer ist. Bei Zusammensetzungen dieser Art wird immer die kürzere Form verwendet. Meistens ist das die männliche.
Wieso sollte das 2 Frauen implizieren?
Ein Ehepaar impliziert das ja auch nicht. (Ehemann und Ehefrau)
"Brautmann" (Bräutigam) und Braut(frau) bilden das Brautpaar.