Wieso heißt eigentlich die 3.mendelsche Regel auch Unabhängigkeitsregel?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallöchen,

Die Regel heißt ganz einfach so, weil du (anders als bei den beiden vorherigen Regeln) zwei Merkmale hast die du untersuchst. Diese werden unabhängig voneinander vererbt.

Mal ein Beispiel, du hast eine rote Rose mit langen Stacheln und eine weiße Rose mit kleinen, kurzen Stacheln. Folglich hat dann Rose Nummer 1 das Merkmal der roten Blütenfarbe, und der längeren Stacheln, und Rose Nummer 2 das Merkmal der weißen Blütenfarbe und der kürzeren Stacheln. =)

Wenn du die beiden jetzt kreuzt, muss du, um zu bestimmen wie die "Kinder" der beiden aussehen, die anderen Mendelsche Regeln verwenden.

Erstmal zur Blütenfarbe. Nehmen wir an das Gen für die Rote Farbe ist dominant (also stärker) das für die weiße Rezessiv (schwächer). Alle Kinder bekommen nun jeweils ein Gen für Rot und eines für Weiß. Das weiße Gen ist zu schwach um sich durchzusetzen, also werden alle "Kinder" rote Farbe haben. Somit hast du das erste Merkmal bestimmt!

Zu den Stacheln. Nehmen wir an die kurzen Stacheln sind diesesmal die starken und die langen die schwachen. Daher haben alle Kinder kurze Stacheln. Somit hast du auch Merkmal Nummer 2.

Wie du siehst, werden diese beiden Merkmale unabhängig voneineander vererbt (die Blütenfarbe hat nichts mit den Stacheln zu tun und umgekehrt). In unserem Beispiel sind daher alle "Kinder" Rot und haben kurze Stacheln! =)

Habe versucht das ganz einfach zu erklären, hast du alles verstanden? =)


ichchen  07.11.2011, 17:12

Danke für das Sternlein, gaaanz lieb von dir! =)

0

Die 3. Regel heißt Unabhängigkeitsregel, da zwei Merkmale betrachtet werden, die unabhängig voneinander vererbt werden. Das gilt nur bei Genen die nicht miteinander gekoppelt sind, d.h. auf verschiedenen Chromosomen liegen oder auf einem Chromosom weit genug voneinander entfernt. Die Merkmale folgen dann der 2. Regel.

Kreuzt man 2 Individuen einer Art, die sich in 2 Merkmalen unterscheiden, so werden diese Merkmale UNABHÄNGIG von einander vererbt. heißt: Deine Mama hat blaue augen und braune haare... dein papa hat braune augen und blonde haare. du kannst sowohl Blaue augen braune haare, braune augen blonde haare, ABER auch: Blaue Augen blonde haare und braune Augen braune haare haben!

Weil die einzelnen Merkmale ja unabhängig von einander vererbt werden.


Datenschnee  06.11.2011, 11:51

Blödes Beispiel... Für die Augenfarbe sind mehrere Gene verantfortlich.

0