wieso hat Voldemort hier Grindelwald nicht bestraft oder gar getötet und reagiert auf Grindelwalds Verhalten so gleichgültig (Harry Potter)?
Es geht hier um die Filme, nicht um die Bücher
Also
Die Szene wars, zur Erinnerung: http://youtu.be/DsAXmyI8GVo?t=12s
Da lacht Grindelwald Voldemort so unverschämt aus, aber Voldemort scheint es gar nichts auszumachen, dass Grindelwald gar keine Furcht oder dergleichen vor ihm, dem dunklen Lord, hat
Voldemort scheint das gar nicht zu interessieren, dass Grindelwald ihn so behandelt und ihm dreckig ins Gesicht grinst und lacht
Sobald Grindelwald ihm gesagt hat, wo der Elderstab liegt, geht Voldemort von hinnen und lässt Grindelwald ungestraft davonkommen
Das steht Voldemort so überhaupt nicht, er lässt Grindelwalds Unverschämtheit und Furchtlosigkeit gegenüber ihm einfach durchgehen und reagiert darauf auch vollkommen gleichgültig, ihm geht es nur um den Aufenthalt des Elderstabes, ja, aber trotzdem steht das ihm gar nicht und rechtfertigt sein gleichgültiges Verhalten auch nicht
2 Antworten
Im Buch hat Voldemort Grindelwald ja getötet, weil er Dumbledore nicht verraten hat, aber ich vermute er hat ihn im Film nicht umgebracht, weil Gellert es Voldemort ja gesagt hat🤷🏼♀️
Voldemort war in Eile. Das Wichtigste war ihm in diesem Moment so schnell wie möglich den Elderstab zu finden, da er glaubte nur mit diesem unbesiegbar sein und seine Ziele erreichen zu können.
Er wollte deshalb in erster Linie Informationen von Grindelwald, der er ja auch bekam. Danach geht es für ihn so schnell es geht in Richtung von Dumbledores Grab.
Vielleicht hatte er oder wollte sich nicht die Zeit nehmen ihn extra umzubringen. Evtl. war er auch dankbar dafür, diese für ihn so wichtige Information bekommen zu haben, dass er Grindelwalds Leben verschont hat. Möglicherweise hatte er auch den Hintergedanken, dass Grindelwald später nochmal für ihn nützlich sein oder er ihn brauchen könnte.
Und was mir als Letztes einfällt wieso er ihn nicht getötet hat wäre, dass er Grindelwald wegen seiner "schlimmen" Taten in der Vergangenheit evtl. auch mal bewundert oder als Vorbild gesehen hat.