Wieso hat sich der Wankel Motor nicht durchgesetzt?

5 Antworten

Also zum Fahren ist er toll, wenn man sich daran gewöhnt hat, dass er je höher er dreht, desto ruhiger wird.

Gescheitert ist er wohl gleich zu Beginn mit den Produktionsproblemen.

Man bekam nicht die richtige Qualität und die Motoren wurden schnell undicht. Die Ro80-Fahrer haben sich immer mit erhobenen Fingern gegrüsst. Die Anzahl der Finger entsprach der Anzahl der bisherigen Dichtungssätze.

Den etwas höheren Verbrauch hätte man sicher auch in den Griff bekommen, wenn man soviel Entwicklungsaufwand in den Wankel gesteckt hätte, wie in die Otto-Motoren.

Piet

Gibt viele Nachteile (aber auch vorteile) ich schätze allerdings der ausschlaggebenste warum er sich nicht durchgesetzt hat ist wahrscheinlich weil der verbrauch ziemlich hoch ist. Aber vor allem nicht durchgesetzt kann man nicht sagen gibt sehr viele Fahrzeuge(Mazda zB) Flugzeuge, Drohnen die Wankelmotoren haben

Der Verbrauch war nicht so dolle. es kommt zu sogenannten Spülverlusten, bei denen unverbranntes Benzin-Luft-Gemisch vor dem Zünden austritt. Ausserdem hat es lange gedauert, bis das Problem der durchbrennenden Dichtleisten gelöst war. Das es halten kann, sieht man daran, dass Mazda immer noch Fahrzeuge baut.

Prinzipbedingt hat der Wankelmotor einen höheren Benzinkonsum als ein Hubkolbenmotor. Dies liegt in der im Prinzip unsgünstig-gestreckten Form des Brennraumes. Auch der Ölverbrauch liegt höher.

Er frißt zuviel Sprit, das hat man zwar in Angriff genommen, aber der Erfolg läßt offensichtlich zu wünschen übrig. Mazda hat aber noch ein Auto mit Wankelmotor, den RX8!!!