Wieso hab' ich eine Rückkopplung beim Headset?
Ich hab' mir gestern ein Headset (Billigteil, zugegeben) gekauft, um Tonaufnahmen zu machen. Bisher hab' ich noch nie mit Mikrophon gearbeitet, habe daher keine Erfahrung. Wenn ich beide Stecker, also für Ohrstöpsel und Mikro gleichzeitig in die dafür vorgesehenen Buchsen stecke, muss ich mir das Ding sofort runterreißen, weil mir vom Rückkopplungston sonst das Trommelfell platzt. Dabei ist es egal, ob ich was ins Mikro spreche oder nicht. Das Runterfahren der Audiolautstärke am Laptop ändert daran nix. Wenn ich nur den grünen Stecker nehme, kann ich normal was hören, wenn ich nur den rosa nehme, kann ich was aufsprechen - nur beides gleichzeitig geht nicht. Dass es oft eine Rückkopplung gibt, wenn Lautsprecher und Mikro zu dicht beieinander sind, weil sich die Schallwellen überlagern, ist mir bekannt - aber beim Headset dürfte das doch wohl nicht sein?! Ich vermute, es ist irgend eine Einstellung am System vorzunehmen, die ich aber leider nicht kenne. Kann jemand helfen?
2 Antworten
In den Audioeinstellungen den Microfonregler runterziehen, es ist evtl. zu empfindlich eingestellt.
OK, das war ein wertvoller Tipp! Ich musste ziemlich lange suchen, aber jetzt hab' ich's gefunden.
Hummm hat Recht! Man muss nur danach suchen: Zuerst auf das Lautsprechersymbol rechts unten doppelklicken, dann bei "Optionen" auf "Eigenschaften" klicken, dort "Aufnahme" wählen und das Kästchen "Mic" aktivieren. Dann ändert sich die Anzeige und es gibt einen Regler fürs Mikrophon. An der Lautstärke lag's jedoch nicht: Ich musste die Taste "Erweitert" anklicken und dort ein Kästchen mit der Bezeichnung 20dB boost deaktivieren. Danach war der Pfeifton weg. Ganz schön kompliziert, aber danke für den Hinweis, der mich auf die richtige Spur gesetzt hat! Ich hatte natürlich schon bei den Audioeinstellungen geguckt, aber keinen Regler fürs Mikrophon gefunden. Also hatte ich nicht angenommen, dass es den geben könnte. Erst durch Hummms Antwort kam ich auf die Idee, weiter danach zu suchen... >:)=