Wieso greift meine Katze mich auf einmal an?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vorneweg: Ich habe seit 40 Jahren Katzen, kenne mich schon ein wenig mit den Tieren aus. 1. Knurrt / faucht sie vor dem Angriff? Katzen nehmen es als Aggression, wenn man ihnen direkt in die Augen schaut. 2. Versteckt sie sich, drückt sich platt an den Boden und greift dann an, evtl. von hinten? - falls 1: BERUHIGEND auf das Tier einreden, es anschauen und dann ganz langsam und betont die Augen zumachen, dann zur Seite schauen. Heißt auf kätzisch: "Ich kenne dich, mag dich und tu dir nichts. Alles im grünen Bereich." - falls 2: Die Katze ist ein verspielter Raufbold. Dazu den Tipp: bleib stehen, zieh angebissene/gekratzte Hände und Füße nicht zurück, sondern sag laut und deutlich "Au!". Jede normale Katze lässt los, nur wenn man schnell die Hand wegzieht, kommt der Beutegreifreflex. Reicht es mit dem Aua- Rufen nicht, dann folgendes: Pack das Tier mit einer Hand im Nacken, zieh die Haut ein wenig hoch - das löst die Tragestarre aus. Mit der anderen zwickst du sie vorsichtig ein wenig in den Rücken, Seite o.ä., damit sie merkt, dass Herrchen / Frauchen ein stärkerer Sparringpartner ist als sie selbst. Mach auch mal Jagd auf sie. Meine Katze hat mich als Jungtier auch gern von hinten angefallen, jetzt hat sie es kapiert. Möglicherweise wurde durch unbewusst falsches Verhalten des Menschen das falsche Verhalten der Katze verstärkt - es macht einem Stubentiger wahnsinnig Spaß, seinen Menschen zu ärgern, wenn der sich lässt!

Ich hatte eine Bekannte, deren Katze hat ihr nachts fast ein Auge ausgekratzt, das Lid war schwer verletzt. Damit ist nicht zu spaßen. Ursache dort war, dass die Katze den ganzen Tag alleine war und dadurch unleidlich wurde und diese Form des "Jagens" auf nachts rollende Augäpfel wohl als spannende Abwechslung empfand. Vielleicht findest du dich in diesem Fall (teilweise) wieder? Dann könnte es helfen, der Katze Freilauf zu gönnen oder sie (mit Vorwarnung oder Testzeit natürlich) in Hände zu geben, wo sie nicht (so lange) alleine ist.

Erstmal den Tierarzt kucken lassen, ob nicht ein gesundheitliches Problem dahinter steckt. Damit muss man immer rechnen, wenn Tiere plötzlich scheinbar grundlos Aggressionen zeigen.

Katzen, die alleine als Wohnungskatze gehalten werden, reagieren oft so, wenn der Besitzer den ganzen Tag arbeiten ist und sonst ist niemand zuhause.

Das ist dann aufgestauter Frust bzw. Jagdtrieb od. Bewegungsdrang, der sich auf den heimkommenden Menschen entläd.

Das kann man nur mit viel Aufmerksamkeit und spielen wieder in den Griff kriegen. Und die Wohnung "katzengerecht" einrichten, mit Aussichtsplätzen an Fenstern, Kartons voller zerknülltem Papier aufstellen etc. Lauter Sachen eben, wo das Tier sich mit beschäftigen kann.

Natürlich wäre eine zweite Katze die beste Möglichkeit, das ist aber bei einem älteren Tier eine Nervenprobe, die sich über mehrere Monate hinziehen kann und daher nicht für jeden geeignet.

Eine Katze greift nicht ohne Grund an. Entweder ist sie krank und hat Schmerzen oder sie wird nicht ausreichend beschäftigt.

Das Beißen wie Du es beschreibst, ist - vorausgesetzt der Tierarzt erklärt die Katze für gesund - eine Übersprungshandlung um ihre angestaute Eneregie loszuwerden. Eine Katze kann ohne weiteres den ganzen Tag alleine sein, aber wenn dann jemand von der Familie heimkommt, MUSS man sich mit dem Tier beschäftigen. Es muss mit dem Tier gespielt werden, denn nur dadurch kann sie ihre Energie loswerden und muss nicht beißen. Manche Tiere können nur mit ihrem Verhalten auf Mißstände reagieren. Ich hoffe doch das Tier ist kastriert, denn wenn nicht, würde das die leichten Agressionen auch mit erklären. Die Antworten die ich hier noch gelesen habe, sind schon teilweise eigenartig. Erziehen kann man eine Katze schon, aber nicht mit "zurück schlagen". Wo sind wir denn? Wasserspritze ist ok, aber doch nicht schlagen. Ich habe seit 30 Jahren Katzen und keine musste geschlagen werden. Die Erziehung bei Katzen funktioniert auf die sanftere Art, als anschreien und schlagen. Diese Ratgeber mit ihren schlagenden Argumenten, zeugen von nicht viel Katzenwissen und Katzenerfahrung. Also geh mit Deiner Katze zuerst zum Tierarzt und lass sie untersuchen. Ist das Tier gesund, überlege mal wie oft und wie lange Du Dich mit dem Tier beschäftigst. Ändere Dein Verhalten im Abgeben mit der Katze und sie wird ihr Verhalten auch ändern.

Ich würde erst mal beim Tierarzt abklären, ob mit der Katze alles in Ordnung ist. Wenn sie tatsächlich gesund ist, bringen vielleicht einige Maßnahmen sie dazu, das zu ändern (vielleicht Arme mal mit Zitrone einreiben ect)