Wieso gibt es Konflikte zwischen Shia und Sunniten?
2 Antworten
Wegen der Nachfolge des Propheten Mohammed entstand ein Streit darüber, wer seine Nachfolge antreten soll. Dies führte zu einer Spaltung, bei der jede Seite ihre eigene Auslegung und eigene Hadithe hatte, was die Spaltung weiter vertiefte.
Später spalteten sich einige Schiiten aus dem ursprünglichen Shia ab, was zur Entstehung mehrerer anderer Gruppen wie den Zwölfer-Schiiten, Siebenerschiiten, Fünfer-Schia (Zaiditen), Alawiten, Druzen und Nizariten (Fatimiden) führte. Sie alle betrachten sich als Teil des Schia-Islams, obwohl sie unterschiedliche Überzeugungen haben. Sunniten sehen keine Unterschiede zwischen diesen Gruppen, obwohl sie sich eigentlich stark voneinander unterscheiden. Auch Schiiten sehen keinen Unterschied zwischen Sunniten und Sufis, die sich nicht unbedingt islamkonform verhalten, aber ebenfalls zu den Sunniten zählen. Das Verhalten der Alawiten und einiger anderer Gruppen aus dem Schia-Islam entspricht nicht immer den islamischen Normen, wenn man es mit dem Koran vergleicht. Aber der größte Teil der Shiiten ist den Sunniten gleich, außer dass sie die Hadithe von Ahl ay Bayt folgen. Bis auf ein paar ausnahmen, die von Ahl Ay Bayt und der Sunnah gleichzeitig bestätigt wurden.
Ein weiteres Problem in der islamischen Geschichte war, dass Schiiten oft der Zugang nach Mekka verwehrt wurde, was einige Gruppen dazu veranlasste, sich noch stärker zu distanzieren. Andere Schiiten haben seit dem Tod von Imam Hussein geschworen, nie wieder dorthin zurückzukehren. Sie stützen ihre Entscheidung auf die Lehre eines ihrer vielen Imame, der ihrer Überzeugung nach das Recht auf die Nachfolge des Propheten Mohammed hatte und ihnen Alternativen gab.
Es ist kompliziert, aber die Tatsache ist, dass Sunniten oft glauben, es gebe nur eine einzige schiitische Gruppe, was nicht stimmt. Was die Sache noch komplizierter macht, ist die starke Integration von Märtyrerfiguren wie Imam Ali und Imam Hussein in den Islam der Shiiten, auf gleicher Höhe wie der Prophet Mohammed.
Beten Shiiten 3x am Tag? Sie verrichten ihre fünf Gebete mit Übergängen zu drei Mal auf dem Teppich. Das ist islamkonform. 12er Shia
Gehen Shiiten nach Mekka? Die Zwölfer-Schiiten, die die Mehrheit ausmachen, tun dies, es sei denn, sie werden wieder historisch ausgeschlossen. 12er Shia
Beten Shiiten Imam Ali an? Nein, das tun jedoch die Alawiten, die sich auch als Schiiten bezeichnen.
Beten Shiiten Imam Hussein an? Nein.
Respektieren Shiiten Aisha? Sie behaupten, dass sie eine Betrügerin war. Manche machen Witze über sie.
Erkennen die Shiiten alle Kalifen an? Nein, gemäß dem schiitischen Islam sollten alle Kalifen ab Ali ibn Abu Talib beginnen, gefolgt von seinem Sohn Imam Hussein und dann weiterhin aus der Ahl al-Bayt.
Weil die verschiedenen islamischen Strömungen als eine ihrer Lieblingssportarten erkoren haben, "Andere" Muslime aus dem Islam hinauszudefinieren, werfen sie sich gegenseitig vor, keine Muslime zu sein.
- Sowas hört natürlich kein Moslem gerne und reagiert entsprechend sauer.