Wieso gibt es bei uns keine Straßenhunde?

3 Antworten

Hierzulande gibt es Tierheime, da kommen herrenlose Hunde hin. Allgemein wird aber weniger ausgesetzt und unkontrolliert / ungewollt vermehrt als in diesen Ländern, schon weil es verboten ist seinen Hund einfach streunen zu lassen.
Das lässt sich auch oft nachvollziehen weil zumindest in den meisten Bundesländern alle oder "große" Hunde gechippt werden müssen und alle für die Hundesteuer angemeldet sein müssen, digital oder per Marke erkennbar.

Wird also ein herrenloser Hund aufgegriffen versucht man, den Halter festzustellen, gibts keinen kommt er ins Tierheim. Hunde aus dem Tierschutz werden grundsätzlich kastriert um eine weitere Vermehrung auszuschließen.

Regeln zur Hundehaltung gibt es hierzulande übrigens schon seit dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, auch das kann an der Mensch / Hund Beziehung was gemacht haben.

Wenn einem seine Hunde im Prinzip egal sind, sie umherstreunen, alles was man nicht (mehr) haben will einfach rausgeworfen und vergessen wird hat man natürlich bald haufenweise herrenlose Hunde die irgendwie versuchen müssen zu überleben.

In anderen Ländern ist die Einstellungen Hunden gegenüber anders und es interessiert viele Menschen nicht, dass Hunde auf der Straße leben. Manche lassen ihren unkastrierte Hunde tagsüber draußen rumstreunen und dann vermehren sich die Tiere unkontrolliert.

Oder Hunde, die der Aufgabe für die gekauft wurden, nicht mehr nachkommen werden ausgesetzt.

Hier ist bei den meisten Hundehaltern die Einstellung zum Hund anders und wer seinen Hund tagsüber draußen rumstreunen lässt kastriert ihn zumindest vorher.

Weil alle Hunde hier ein Zuhause haben werden sie eingefangen und ins Tierheim gebracht und man hofft, dass sie auch wieder abgeholt werden. Leider werden aber auch in Deutschland manchmal Hunde ausgesetzt. Das ist hier aber nicht egal und nicht von der Gesellschaft akzeptiert und wird daher nicht als normal angesehen.

Zunächst einmal die Mentalität. Hier in Deutschland hat man ein ganz anderes Verhältnis zu Hunden. Dann gibt es Instanzen, wie Ordnungs- oder Vetamt, die geltende Regelungen durchsetzen. Außerdem sind Hunde gekennzeichnet und lassen sich so einem Halter zuordnen und auch die Tierheime tragen ihren Teil dazu bei.