Wieso genau ist gerade der Himalaya zum höchsten Gebirge der Welt geworden?

11 Antworten

Vermutlich, weil dort die Hebungsvorgänge aufgrund der Kollison von Kontinentalplatten am stärksten waren. Aber einen genauen Grund wird wohl niemand wissen. Fest steht, dass die Hebung dort immer noch nicht abgeschlossen ist.

ursprünglich war Indien mal ein Teil des heutigen Afrikas. Das hat sich dann gelöst und ist an die heutige position gedriftet. Dabei hat es von unten gegen die bereits vorhandende Landmasse geddrückt, wodurch sich dann das HimalayaGebirge aufgefaltet hat.

Die Entstehung des Himalaya begann vor ungefähr zwei Milliarden Jahren. Der Urkontient Pangäa zerbrach in zwei Teile. Eine Scholle (Gondwana), ein Teil des heutigen Indiens, drückte sich nach Ende der vulkanischen Aktivitäten vor Rund 60 Millionen Jahren Richtung Tibet und stauchte die Landmasse in alle Richtungen. Dabe wurde das Gestein zum jetzt bekannten Himalaya aufgetürmt. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen und dauert an.

weil die erde aus erplatten besteht. diese erdplatten sind kräften ausgesetzt, was dazu führt dass sie auf einander zu treiben, sich entfernen etc.

unter dem himalaya treiben erdplatten aufeinander zu und drücken die landmassen über sich zusammen, diese falten sich und schon hat man ein gebirge. :-)

es hat auch damit zu tun, wie hart das gestein ist und wie schnelle es sich von wind und wetter abtragen lässt...

Das ist ein klassischer Auffahrunfall. Indien kam mit überhöhter Geschwindigkeit von Süden, und Asien konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. :)