Wieso fehlt es manchen Eltern an Selbstreflektion?

3 Antworten

Puh, ich lese hier nicht nur bei Dir, sondern auch bei Deinen Eltern Frust. Ein offenes Gespräch mit beiden Elternteilen gleichzeitig wäre ratsam. Nicht, weil es dann besser wird. Aber es wird vorbereitend auf Weiteres aufbauen. Nämlich auf die Tatsache, dass Du Sachen die Dich stören und Dinge die Du Dir wünschst, bei Deinen Großeltern ansprichst.

Du solltest auch Dein Verhalten begründen und wie sich das auf Dich auswirkt. Kommuniziere klar und zunächst ohne (!) Vorwürfe.

Eventuell kannst Du Dich Freunden anvertrauen oder sprich auch mit Deinem Vertrauenslehrer darüber.


chainch92001 
Beitragsersteller
 10.01.2023, 21:35

Gute Idee, aber bereits versucht. Oft genug Konversationen darüber geführt, ohne Vorwürfe zu machen, ganz im lieben Ton. Werde aber dafür angeschrien und angeblich bin ich respektlos, weil ich meinen perfekten Eltern, die mich scheinbar so sehr lieben, kommuniziere was mein Problem (und das meiner Geschwister, und das Problem der gesamten Nachkommenschaft meiner und meiner Geschwister sein könnte) ist.

Es gibt viele Gründe, warum manche Eltern an Selbstreflektion mangeln. Einige Gründe können sein:

  • Trauma aus der Vergangenheit, die sie dazu bringt, ihre Kinder als Ersatzobjekt für ihre unerfüllten Bedürfnisse zu nutzen
  • Fehlende Kommunikation und schlechte Konfliktlösungsfähigkeiten, die dazu führen, dass sie schnell zu Gewalt greifen, anstatt Probleme verbal auszudrücken und zu lösen.
  • Ständiger Druck und Stress, unter dem sie sich befinden, der sie dazu bringt, ihre Kinder als Ventil für ihre Anspannungen zu nutzen.
  • Mangelndes Bewusstsein für die Auswirkungen ihres Verhaltens auf ihre Kinder und ihre Beziehung zu ihnen.
  • Mangelndes Wissen und mangelnde Unterstützung, was gesunde Erziehungsmethoden angeht, die sie dazu bringt, in ihre alten und schädlichen Verhaltensmuster
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

chainch92001 
Beitragsersteller
 10.01.2023, 21:23

Wie würdest du dich in meiner Situation verhalten? Wie würdest du deine jüngeren Geschwister beschützen, die in einem Kinderheim schlechter aufgehoben wären? Und noch was: Wie würdest du das tun, wenn du gar nicht mehr Zuhause sein kannst?

Ballz165  10.01.2023, 21:29
@chainch92001

In deiner Situation würde ich versuchen, so gut wie möglich mit meinen Eltern zu kommunizieren und ihnen meine Sichtweise auf die Dinge zu erklären. Ich würde versuchen, einen Weg zu finden, um ihnen zu helfen, ihre eigenen Probleme und Traumata zu verarbeiten, ohne dass ich dafür die Last tragen muss.

Um meine jüngeren Geschwister im Kinderheim zu beschützen, würde ich versuchen, Hilfe von Sozialarbeitern und anderen professionellen Helfern zu bekommen und ihnen meine Sorge um meine Geschwister mitzuteilen. Ich würde mich auch an Familienmitglieder wenden, die in der Lage sind, die Kinder aufzunehmen und sie vor Misshandlung und Missbrauch zu schützen.

Wenn ich nicht mehr zuhause sein kann, würde ich mich an die Behörden wenden und um Hilfe bitten. Ich würde auch versuchen, Kontakt mit meinen Geschwistern aufrechtzuerhalten, indem ich ihnen Briefe schreibe oder telefonisch mit ihnen spreche und sicherstelle, dass sie in einer sicheren und liebevollen Umgebung leben.

chainch92001 
Beitragsersteller
 10.01.2023, 23:16
@Ballz165

Durch Kommunikation ist es leider nicht möglich - habe es des öfteren versucht. Vergeblich.

Meine übrigen Familienmitglieder sind alle genauso konservativ wie meine Eltern.

Es macht überhaupt keinen Sinn den eigenen Eltern vorzuwerfen, dass sie bestimmte Fähigkeiten oder Eigenschaften nicht haben.

Zitat meiner Schwester:"Lieber Bruder, manchmal entdecke ich an mir Eigenschaften, die ich an meiner Mutter nicht mag."

Es ist dir zu wünschen, dass dir irgendwann einmal auch eine analoge Form von Selbstkritik gelingt. Die Kritik an den anderen ist viel zu einfach und meist einseitig.

Woher ich das weiß:Hobby – Beim Psychologiestudium der Tochter habe ich mitgelernt

chainch92001 
Beitragsersteller
 10.01.2023, 21:33

Nicht nur ich sehe das so, sondern auch meine Geschwister. Abgesehen davon, kritisierte ich mich auch selbst, denn ich sage, dass ich mich manchmal wie meine Eltern verhalte. Ich versuche mich aber zu verbessern und mich von toxischen Menschen zu trennen und eine psychologische Beratung in Erwägung zu ziehen. Danke für die Anregung zur Selbstkritik

Littlethought  10.01.2023, 21:37
@chainch92001

Hast du mal überlegt, warum deine Eltern die von dir beschriebenen Verhaltensformen zeigen?

chainch92001 
Beitragsersteller
 10.01.2023, 23:05
@Littlethought

Die haben es von ihren Eltern so erfahren. Transgenerationales Trauma, schon mal davon gehört?

Littlethought  10.01.2023, 23:08
@chainch92001

Die Frage war als Denkanregung gedacht. Es hilft dir nicht viel Schuldzuweisungen zu verteilen. Aber das Wissen über die Entwicklung könnte dir helfen bei dir selbst diese Entwicklung teilweise zu vermeiden. Momentan bist du der Richter deiner Eltern. Später werden deine Kinder deine Richter sein.

chainch92001 
Beitragsersteller
 10.01.2023, 23:10
@Littlethought

Ich verstehe. Vielen lieben Dank. Ich bin stets bemüht darin, mich zu bessern. Wie würdest du in meiner Situation handeln wenn du jüngere Geschwister hättest, die du beschützen möchtest wenn du von Zuhause wegziehst?

Littlethought  10.01.2023, 23:13
@chainch92001

Du kannst sie nicht beschützen. Du kannst nur für sie möglichst gut erreichbar sein. Das kannst du in die Wege leiten. Nach deiner Beschreibung ist die Situation nicht so krass, dass das Jugendamt einschreiten müsste.

chainch92001 
Beitragsersteller
 10.01.2023, 23:15
@Littlethought

Doch ist es. Ich habe mich beim Jugendamt gemeldet und die Lage detailliert geschildert. Es ist eine Form von psychischer Gewalt und somit sehr wohl ein Grund dafür, dass das Jugendamt einschreitet

Littlethought  10.01.2023, 23:16
@chainch92001

Dann ist das jetzt eine Sache des Jugendamts. Du kannst dem Jugendamt deine Mitwirkung anbieten.

chainch92001 
Beitragsersteller
 10.01.2023, 23:17
@Littlethought

Ich überlege aber ob es Sinn macht, dass meine jüngeren Geschwister ins Kinderheim oder lieber zuhause bleiben sollen. Was würdest du sagen?

Littlethought  10.01.2023, 23:22
@chainch92001

Das ist ganz ganz schwer. Wenn die Kinder von sich aus wegwollen, dann wäre die Entscheidung leichter. Meist ist das aber nicht der Fall. In solchen Fällen steht man nur vor der Wahl zwischen der einen oder der anderen Tragödie. Und man muß damit rechnen, dass die getroffene Entscheidung sich hinterher als genau die Katastrophe erweisen wird, die man befürchtet hat. Und das man dies dann auch noch vorgeworfen bekommt.