Wieso erscheint ein Gegenstand kleiner, wenn er weiter weg ist?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz einfach, aber hier schwer zu erklären. Ein Bild das man sieht sind reflektierte Lichtstrahlen. Diese gehen durch die Pubpille auf die Netzhaut. allerdings auf dem Kopf. Versuchte veranschaulichung: I=Gegenstand, X=Pupille )= Netzhaut >=Reflektierte Straheln vorm Auge <=Reflektierte Strahlen im Auge. So hier das Bild: I>X<) Umso dichter ein gegenstand ist, umso größer ist der Einfallswinkel der Strahlen. Wenn er weiter weg ist, wird der Winkel ganz klein, fast schon Parallel. Und so ist der Austrittswinkel hinter der Pupille auch klein, und das Bild auf der Netzhaut klein. Noch ein Beispiel in entfernungsbezogener Form: Nah: I==>X<==) Fern: I==========>X<) Wenn das einer Kapiert bin ich gut xD


Pynero  19.02.2010, 20:05

xDD sehr nett erklärt ^^

0

Räumliche Wahrnehmung. Wäre ja bescheiden wenn ein Gegenstand weit weg erscheint, man aber 2 Sekunden später daforläuft.

na weil der sichtbare horizont größer wird und du deshalb auch mehr sehen kannst, allerdings alles dann entsprechend kleiner

Das ist eine optische Täuschung!