Wieso brennt meine Öllampe nicht?
Hallo, ich habe eine Öllampe gekauft (siehe Bilder) und sie mit Lampenöl (ohne Duft) befüllt. Das stinkt ganz fürchterlich, so dass ich das Lampenöl entfernt, den Docht mehrfach ausgewaschen und die Lampe mit Olivenöl befüllt habe (nachdem ich mich in verschiedenen Foren dazu belesen habe). Der Abstand Öl zur Oberkante Docht beträgt etwa 5 cm. Trotz allem geht die Flamme nach 15 Sekunden aus bzw. der Docht verkohlt. Wieso kann der Docht das Öl nicht befördern? Es ist ein ganz klassischer Docht, wie in Öllampen üblich. Ich habe auch eine selbstgebaute Öllampe ausprobiert mit anderem Docht, versuchsweise auch anderem Öl, aber ich kriege nichts zum Brennen. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Vielen Dank schon einmal!
2 Antworten
Du hast dem Docht ausgewaschen, hast du den komplett trocknen lassen und hat der Docht sich vollständig mit Öl vollgesogen?
Ja, er war komplett trocken und hat sich vollgesogen.
Erstmal muss der Docht oben weiter herausragen und durchgehend mit Öl getränkt sein. Nach dem Anzünden und etwas Abwarten kann man ihn vorsichtig ein wenig zurückdrehen, um die Flammengröße zu regulieren.
Wie gut dieses Auswaschen war, ist fraglich. Gut möglich, dass der Docht in den Müll kann.
Dann liegts an dir. Ich habe im Laufe meines Lebens schon etlich Öllampen selbst nach jahrzehntelanger Nutzungspause immer auf Anhieb wieder funktionstüchtig bekommen. Das ist jetzt keine Raketenwissenschaft.
Naja, wenn der Docht nur 15 Sekunden brennt, kann man ihn nicht regulieren, zumindest nützt es nichts.
Habe ich am Wochenende ausprobiert, war leider nicht von Erfolg gekrönt