wieso verschiedene gebetszeiten für die selbe stadt?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind nur geschätzte Zeiten. Man kann nicht genau berechnen, wann man zu beten hat.

Deswegen sollte man sich immer an seinen Beobachtungen orientieren.

Yatsi ist dann, wenn der Himmel ganz dunkel ist, ohne irgendwelche Helligkeit.


Abdelmumin  23.06.2011, 09:17

ja das stimmt! Jetzt im Hochsommer hier tritt die völlige Dunkelheit nicht ein. Deshalb rechnen einige Kalender 1,5 Stunden nach dem Abendgebet, andere nehmen den dunkelsten Zeitpunkt, andere habe unterschiedliche mathematischen Grundlagen. In allen Kalendern gibt es Unterschiede. Der Kalender soll ja auch nur ein "Hilfsmittel sein", und am besten ist, wie yusu02 sagte, du schaust selber in den Himmel. Denk mal: Als Bilal(ra) damals Adhan machte, hatter er auch keinen Kalender und Uhr dabei !!! Da war Nachtgebet dann wenn es richtig dunkel war.

Gruß und Salam alaykum

0

Die Gebetszeiten haben etwas mit dem Aufgang und Untergang der Sonne zu tun und natürlich auch mit dem Mond. Wenn es hier hell ist, ist vielleicht wo anders dunkel. Sie haben dann einen anderen Gebetszeit als bei uns. Im Sommer sind deshalb die Tage so lang, dass (Aksam) Abendsgebet um 21 Uhr noch etwas ist( in Berlin). Obwohl es im Winter so schnell dunkel wird. Heute z.B. wenn ich auf meinem "Kalender" schaue ist Abendsgebet um 21:39 h, weil die Sonne nicht so schnell untergeht.

Da man den Sonnenuntergang auf verschiedene Weise bzw. mit unterschiedlichen Datengrundlagen berechnen kann, wenn man ihn nicht durch tatsächliche Beobachtung am betreffenden Ort ermittelt, können auch unterschiedliche Gebetszeiten daraus resultieren, da diese ja von den errechneten bzw. beobachteten Zeiten abhängen.

Stelle dir eine Stadt in einem Talkessel vor, der Schatten spendet. Der erste Kalender beachtet dies und legt einen früheren Zeitpunkt für den Eintritt der Dunkelheit fest (und einen späteren für deren Ende), während sich der zweite Kalender nur nach Längen- und Breitengrad richtet und die Abschattung durch umliegende Berge völlig außer Acht lässt.


uveysevde 
Fragesteller
 22.06.2011, 23:26

hmm, ok...

0

die erste Uhrzeit ist für Isha

die zweite Fajr

es handelt sich also um das erste, bzw. das letzte Gebet des Tages (von 5)


yusu02  22.06.2011, 23:22

Unmöglich, dass Farj um 00:28 Uhr ist.

0
uveysevde 
Fragesteller
 22.06.2011, 23:24
@yusu02

aber schau mal im internet für Luzern oder Basel nach dann siehst du was ich meine

0
mehmetisa  23.06.2011, 09:23
@uveysevde

Elhamdülilach......Namazvakti.com ist zuverlässig.......die berechnen Genau.....

Manche Moscheen rechnen falsch...bei mir in berlin..ich war in 4verschiedenen moscheen und überall eine andere zeit....Ich konzentriere mich nur auf eine... Stellt euch mal bei Ramadan voirr..einer isst 5früher der andere 5 min später.... so wie beim gebet der eine 5früher der andere 5min später...

http://www.hakikatkitabevi.com/deutsch/sitte26.htm so werden die zeiten berechnet...

0
uveysevde 
Fragesteller
 22.06.2011, 23:23

ja aber ich versteh nicht warum in zwei verschiedenen kalendern für die gleiche stadt und die glaiche gebetszeit und den selben tag eine andere zeit steht

0

Aus diesen Gründen soll man sich einer Moschee-Gemeinde anschließen, wo einem das gesagt wird!

Es geht ja nicht nur ums Gebet, sondern auch ums Fasten!

Wenn einer heute freiwillig fasten würde, könnte er wohl kaum bis 00:28 Uhr mit dem Iftar/Maghreb warten, wenn er vor 2:00 Uhr schon mit dem Sahur aufgehört hat!

Und in ein paar Jahre fällt der Ramadan in diese Zeit!