Wiedervereinigung BRD/DDR: auch möglich Nord-/Südkorea?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

keine Chance 40%
ja, doch 30%
keine Ahnung 30%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
keine Ahnung

Eigentlich keine Chance, aber langfristig kann sich natürlich trotzdem alles ändern.

Der Unterschied zwischen der koreanischen und der Deutschen Situation ist allerdings, dass wir in Deutschland als Ergebnis ideologischer Differenzen der Siegermächte geteilt waren. Die Teilung also von Außen kam. In Korea ist die Teilung das Ergebnis eines Krieges der beiden Seiten miteinander. Da ist viel mehr Blut geflossen und viel mehr zu überwinden.

ja, doch

Dort gab es im Laufe der Geschichte so viele Staatswesen, und keines war ewig.

keine Chance

Theoretisch ja, praktisch nein. Die Deutsche Wiedervereinigung ging u.a. durch die Montagsdemos vom Volk aus. Hätte es den Aufstand durch das Volk nicht gegeben, wäre unser Land immer noch zweigeteilt.

In Nordkorea ist das Volk nicht gewillt, sich mit dem Feind im Süden zusammenzuschließen. Die Propaganda in der bürgerlichen Schicht funktioniert ab dem Grundschulalter und die unzufriedene Landbevölkerung kann sich eine Rebellion nicht leisten.

Dort wird es über viele weitere Jahre so bleiben, wie es jetzt ist.

Das Nordkoreanische Volk vertraut der politischen Führung weitestgehend und der Rest hat Angst, im Arbeitslager zu landen.

keine Ahnung

Mit dem derzeitigen Regime in Nordkorea ist eine Wiedervereinigung nicht denkbar.

Ein Vergleich mit BRD/DDR ist u.a. deshalb nicht möglich, weil dem kommunistischen DDR-Regime der Rückhalt durch Perestroika und Glasnost entzogen wurde. Hinter Nordkorea steht aber immer noch Rotchina, das von so etwas wie Perestroika weit entfernt ist.