Bootstick wird nicht vom Boot Manager erkannt?
Guten Abend zusammen,
Ich hab ein Lenovo Ideapad Miix 310-10ICR mit Windows 10. Ich würde es gerne über meinen USB Stick Booten lassen aber es wird nicht erkannt. Auch im EFI Menü wird es nicht angezeigt.
Im großen und ganzen möchte ich Windows neu drauf spielen
Den Stick hab ich gerade erst erstellt und ist daher aktuell. Ich habe zur Sicherheit die 32 und die 64 Bit Variante von Windows 10 abwechselnd ausprobiert aber das Ideapad erkennt nichts. Habe ich irgendwas vergessen einzustellen? Wieso wird der USB Stick nicht zum Booten angeboten?
Ich bin für jeden Tipp dankbar :)
3 Antworten
Das Lenovo BIOS hat häufig ein Boot-Menü, aus dem von dem USB-Installations-Stick gebootet werden kann.
Ob und welche Taste hierzu bei PC-Start gedrückt werden muss, steht in Deinem Benutzerhandbuch.
Wenn Der Stick (aus welchem Grund auch immer) nicht bootfähig sein sollte, richte ihn wie folgt ein:
Lade von dieser MS-Seite: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 das "Tool" (= Media Creation Tool) herunter.
Mit einem Doppelklick auf den Download kommst Du in die Win10-Download-Vorbereitungen.
Mit Hilfe des angebotenen Auswahlmenüs: https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/384791259/0_big.jpg?v=1611999746530, lade die Win10-ISO direkt auf den mind. 8 GB großen USB-Stick.
Nach Ablauf dieses Vorgangs ist der Stick bootfähig und installationsbereit.
Wenn der Stick im Explorer > Dieser PC nicht erkannt wird, dürfte er hin sein.
Prüfe das sicherheitshalber auch an einem anderen Laptop nach.
Zum Bootmenü: Der Bootmanager hat damit nichts zu tun.
Ich weiß nicht, was zum Öffnen des Bootmenüs in Deinem Lenovo-Benutzerhandbuch steht.
Hier ist eine Variante, bei der auch eine Büroklammer eingesetzt werden kann :
https://www.youtube.com/watch?v=FBE7mS0KLvM
Je nach Baujahr kann es auch eine an der Seite oder an der Oberseite befindliche Sondertaste sein.
Zum öffnen des Bootmenü drücke ich beim Einschalten die Lauter taste.
Ich habe jetzt mit dem Befehl "clean" alles gelöscht, hab das dingen (mit dem Stick) gestartet und trotzdem komm ich nicht weiter. Ich hab jetzt nur noch den Schriftzug "No boorable device -- Please restart system" stehen. Muss also am stick liegen...ich lad noch mal alles runter und hoffe dass der Stick danach endlich erkannt wird.
Was "clean" in einem Bootmenü zu suchen hat, ist mir schleierhaft. - Damit würde auf dem Installationsstick alles gelöscht! - Von dem leeren Stick lässt sich natürlich nicht booten.
Bist Du sicher, dass Du hinsichtlich des Bootmenüs auf dem richtigen Weg bist?
Was genau steht diesbezüglich in Deinem Benutzerhandbuch?
Das Benutzerhandbuch besitze ich leider nicht.
Ich habe mit dem Befehl "clean" die Festplatte (gibt nur die eine) gelöscht, habe mein Stick ein weiteres Mal mit Windows 10 (32 und 64 Bit Version) Boot fertig gemacht und er wird jetzt tatsächlich erkannt. Leider kommt jetzt die Fehlermeldung: 0xc0000359
Da ist offenbar ein Fehler im folgenden Ordner: /windows/system32/boot/ winload.efi
Jetzt bin ich mit der Fehlermeldung im Internet und finde keine passende Lösung...
Vielen Dank für den Stern.
Was Dein gegenwärtiges Installationsproblem angeht, kann ich Dir aus der Entfernung keine direkte Lösung anbieten.
Versuche folgenden Weg:
Lösche mit Hilfe Deines Installationsdatenträgers auf der Festplatte/SSD alle Partitionen, wie in dem Video ab Minute 4:50 bis 6:30 gezeigt.
Sie werden dabei zu einem "Nicht zugewiesenen Speicherplatz zusammengeführt.
Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=_vr5_FYVVwc
Markiere diesen Speicherplatz > Klicke rechts-unten "Weiter" an . . .
Sodann wird die Festplatte/SSD in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Win10 installiert.
Die Einstellungen würde ich so vornehmen, wie in dem nachfolgenden Video ab Minute 4:57 gezeigt.
Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=-VsP-IDWhnU
Wichtig: 1. Lade vorher den Akku voll und lasse das Netzteil angeschlossen.
2. Sorge dafür, dass der Laptop/PC während der Win10-Installation per LAN mit dem Internet verbunden ist. Das Installationsprogramm lädt dann die erforderlichen Gerätetreiber automatisch herunter und installiert sie.
Viel Erfolg
Ich danke dir Hans. Du hast echt Ahnung 👍🏻 Schön dass du uns allen kostenlos mit deinem Wissen aushilfst :)
Ich kümmere mich spätestens am Wochenende weiter um das Gerät, hab jetzt leider zu viel um die Ohren.
Ich sehe sogar gerade dass es nicht einmal eine Lanbuchse hat 😂 oh man, das Ding raubt mir noch meine Geduld.
Möglicherweise geht das auch per WLAN, wenn es auf dem Installationsdatenträger einen dafür geeigneten Microsoft-WLAN-Treiber gibt.
Wenn nicht, musst Du Dir die Treiber von der Lenovo-Supportseite nachträglich herunter laden und installieren. - Gegebenenfalls auf einem anderen Laptop/PC auf einen USB-Stick herunterladen.
Erstellt und bootsfähig gemacht???
Erstellt ja, aber offensichtlich nicht bootsfähig gemacht
mit Rufus ?
Das hab ich gestern gemacht und der stick wurde nicht erkannt. Dann habe ich hier die Frage gestellt und mir mit Rufus den stick noch mal neu erstellt. Wird leider auch nicht erkannt, im Boot Menü wird mir nur der Windows Boot Manager angezeigt