Wie zeichne ich maßstabgetreu in der Zwei-Fluchtpunkt-Perspektive?
Ich soll für den Kunstunterricht eine Stadt zeichnen (Architektiur). Ich möchte möglichst maßstabsgetreu zeichnen, weil es ansonsten zu seltsamen Pradoen kommt und ein Haus im Vordergrund in der Realität größer äre als ein Hochhaus im Hintergrund. Wie bekomme ich es aber hin, dass ich die Breiten-, Tiefen- und Höhenkontraktion in meiner Zeichnung umsetze?
2 Antworten
Trage die unverzerrten Maße auf einer "Standlinie" ein. Von da gehen dann Fluchtlinien aus. Siehe Abschnitt "Zwei Fluchtpunkte für schräge Teile" in:
https://www.martin-missfeldt.de/perspektive-zeichnen-tutorial/
Oder hier Abschnitt "Andere Aufteilungsmethoden" in:
Hallo,
um eine 2-Fluchtpunktperspektive zu zeichnen, beginnt man mit einer Horizontlinie, auf der zwei Fluchtpunkte markiert werden. Dann zeichnet man Linien von den Fluchtpunkten aus, die die Kanten des darzustellenden Objekts darstellen. So erzeugt man Tiefe und Perspektive im Bild.
Folgender Link könnte hilfreich sein: 🔗 Quelle: https://www.studysmarter.de/schule/kunst/kunstgattung/2-fluchtpunktperspektive/#:~:text=Um%20eine%202%2DFluchtpunktperspektive%20zu,Tiefe%20und%20Perspektive%20im%20Bild.
Ich habe das Thema in Kunst so ähnlich behandelt, nur hieß es „Zweipunkt-Perspektive.“