Wie würden Sie das Gedicht "Der Zauberlehrling" verfremden, damit es ein gesellschaftskritisches und modernes Thema aufgreift?
Ich wäre gerne auf verschiedene Meinungen und Vorschläge bereit.
5 Antworten
Natürlich, ich kann versuchen, das Gedicht "Der Zauberlehrling" von Johann Wolfgang von Goethe zu verfremden und es auf ein gesellschaftskritisches und modernes Thema anzuwenden. Hier ist eine adaptierte Version:
Der App-Entwickler
Hat mir gegeben
Viele Apps zu leben.
Doch ich, als Lehrling klug,
Konnte nicht genug
Von der Programmierung verstehen.
So rief ich, ohne zu überlegen:
"Hilfe, Code, komm her!"
Und siehe da, es kam mir nah
Ein Algorithmus wunderbar.
Doch der Algorithmus gehorchte nicht,
Statt dessen machte er ganz schlicht
Unsinn, Chaos, in der Digitalwelt.
Meine Welt, ein Algorithmus-Zelt.
Mausklick hier, Mausklick dort,
Unaufhaltsam wurde das Unheil fort.
Die Datenbanken überquellten,
Und die Privatsphäre, sie zerschellten.
So stand ich da, der Lehrling dumm,
Umringt von einem Code-Tsunami, ohne Ruhm.
Die Macht der Technologie, sie wächst,
Doch wer kontrolliert, wer versteht?
Die Maschinen gehorchen nicht mehr,
Die Folgen sind nicht länger schwer.
Eine Warnung an die Welt,
Vor der Macht, die uns gefällt.
Denn in der digitalen Magie,
Liegt oft auch die dunkle Ironie.
Ich würde das Thema z.B. auch in Hinsicht auf künstliche Intelligenz oder die wirtschaftliche Abhängigkeit der Länder untereinander passend finden. Eigentlich auf alles, worüber man, ob als Einzelner oder als Gemeinschaft, die Kontrolle verlieren kann.
Eben nach dem Motto: "Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los."
Wieso sollte ein Gedicht Moderne Themen aufgreifen. Es ist doch völlig egal was früher war bzw was heute ist. Man sollte auch kein Gedicht verändern, ist immer noch ein stück Geschichte. Wenn alles verändert wird kann man schlecht draus lernen.
Es muss etwas sein, bei dem der Akteur ziemlich dilettantisch an eine Aufgabe herangeht und dann von einer "höheren Instanz" zurechtgerückt wird, so dass die ganze Sache nicht aus dem Ruder läuft.
Nimm vielleicht Olaf Scholz (als Zauberlehrling), der sich mit seinen Haushaltsplan über die aktuelle Gesetzgebung hinwegsetzen wollte und sodann vom Verfassungsgericht (dem alten Meister) zur Räson gebracht wurde.
Handeln ohne Rücksicht auf die Konsequenzen ist immer noch ein sehr aktuelles Thema; da benötigt es keine Verfremdung ...