Wie würde der Orient heute ohne dem Islam aussehen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gehe davon aus, dass es dann dort fortschrittlicher aussehen würde. Prinzipiell finde ich den Orient sehr schön, nur eben den Islam nicht, insbesondere dann nicht, wenn er fundamentalistsch ausgelegt wird, was im Orient üblich ist.

Ich zietiere mal Norbert G. Pressburg aus seinem Buch "Goodbye Mohammed":

Die "Goldenen Zeiten" der islamischen Wissenschaften ? Es hat sie nie gegeben. Aber es gab eine goldene Zeit der arabischen Wissenschaften. Diese fand ein apruptes Ende, als sich der Islam als dominierende Religion etablierte. Er verjagte das Wissen aus dem Orient nach dem Westen, wo es bis auf den heutigen Tag geblieben ist.

Ich sehe das ähnlich wie der Verfasser, nur dass ich nicht von "aprupten Ende", sondern eher von einem allmählichen Ende reden würde.


SibTiger  06.09.2021, 14:24

Danke für das Sternchen!

1

Fragen wir lieber wie der Orient ohne Amerika und die anderen Länder, die an den Krieg schuld sind, aussehen würde… nämlich genau so, wie es vor hunderten Jahren aussah. Extrem fortschrittlich und das auch nur dank Islam.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Am lernen.

WisperndesGras  03.09.2021, 22:28

Genau, das sehen wir an Saudi-Arabien zum Beispiel. Ein prima Land.

1

Möglicherweise blühende Landschaften und Wissenschaften ähnlich wie in Israel. Die haben viel aus dem kargen Land gemacht und u.a. auch Millionen Bäume gepflanzt


Anayiaamk  06.09.2021, 14:15

weil die mit sich Geld vollgepumpt wurden

1

Er wäre stark von den alten dortigen Mythen geprägt. Kopftücher wären keine Pflicht für Frauen sondern bestenfalls ein Schutz gegen die Sonne, es gâbe hübsche Tempel, man müsste zum Heiraten als Frau keine Jungfrau sein...

Der Orient war mal Teil der Mittelmeerwelt: griechisch - aramäisch geprägt, bunt, multietnisch, multireligiös. Aber schon vor dem Islam waren sie dort fanatische Christen, das darf man nicht vergessen.