Wie wünscht man als Christ einem Juden frohe Festtage?
Mir ist noch in Erinnerung, dass die wichtigsten jüdischen Feste Jom Kippur, Pesach, Rosh Hashanah, Sukkot und Chanukka sind. Nun kenne ich einige Juden und ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt höflich ist, als Nichtjüdin einen Juden zu einem Festtag zu beglückwünschen. Oder ob es überhaupt angebracht ist schüchternblinzel :-). Und ich kenne auch die Formel nicht. Kann man beispielsweise sagen: "Happy Chanukka!"?
Was könnte ich beispielsweise auf ihr Facebook-Profil schreiben? Und ich meine, ich möchte jetzt auch nicht wie eine Pendeluhr an jedem Festtag alle jüdischen Freunde anschreiben. Das kommt mir etwas unpassend und gestelzt vor. Wenn ich dies nur 1-2 mal im Jahr machen möchte, welche Festtage sollte ich mir dabei auswählen? Oder soll ich es lieber ganz sein lassen?
Herzliche Grüsse
7 Antworten
Also ich schreibe mal in Lautschrift: Chag sameach Chanukkah! Das heißt ein gutes/frohes/schönes Hanukkah! Ich hoffe ich konnte Dir helfen! Gruß Carina
Hallo, da kann ich Dir leider nicht weiter helfen denn zu Yom Kippur wünscht man sich eigentlich nichts gegenseitiges! Also man bewünscht sich die Tage davor! Den Yom Kippur ist kein schöner Feiertag.
Frohes Chanukka Fest! Das ist das übliche.
Gesegnetes Chanukka Fest! Geht auch.
Frohe Feiertage! Schließt alles ein und man kann damit eigentlich nichts falsch machen. Wenn du ein frohes Chanukka Fest wünschst, solltest du zumindest wissen, was du wünschst. Daher denke ich, macht es Sinn, wenn du ein wenig weißt, worum es bei diesem Fest geht (so würde ich es machen).
Man sagt tatsächlich auch "Frohes Channuka", jedenfalls gibt es Grußkarten mit diesem Text. http://www.hagalil.com/postcards/
Man kann sagen: " Ich wünsche ein gesegnetes Chanukka Fest", das ist höflich und nicht aufdringlich.
Zudem bin ist das Ansicht, dass es generell nett ist, wenn man andersgläubigen Menschen überhaut ein schönes Fest wünscht, egal welches, denn es zeigt Interesse und Respekt.
Ich freue mich auch, wenn ein muslimischer Mitbürger frohe Weihnachten wünscht, auch wenn er selber damit nicht viel anfangen kann. Aber es bedeutet, dass derjenige sich Gedanken macht und auch andere Bräuche und Traditionen anerkennt.
Wer das falsch versteht ist meiner Ansicht nach intolerant und engstirnig.
Also ich hab nur eine Bekannte, und wenn ich weiss das für sie gerade ein Feiertag ist wünsche ich ihr gesegnetet Feiertage und Alles gute.
Hallo Darkicegirl. Danke für Deine liebe Antwort. Eine Frage ist mir bei dieser Gelegenheit gerade noch eingefallen. Mir hat einmal vor einigen Jahren am Vortag des Jom Kippurs der Arbeitskollege und guter Freund meines Vaters etwas gewünscht, was ich leider vergessen habe. Was bietet sich hier so an? :-)