Wie wird man IT-Projektmanager?
Ich habe ein bisschen recherchiert und dabei herausgefunden dass man dafür ein Informatikstudium benötigt. Aber was macht man nachdem man das Studium fertig hat? Beginnt man dann einfach eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration und kann dann nach einigen Jahren Berufserfahrung einen Job als IT-Projektmanager erlangen? Danke für alle Antworten.
3 Antworten
Niemand beginnt nach dem Studium eine Ausbildung (= Lehrzeit) zum Fachinformatiker. Er würde sich damit lächerlich machen, da er ja des Studiums wegen schon einen weit wertvolleren Abschluss erlangt hat.
Zum Projektmanager wird, wer in dem Bereich, in dem diese Projekte arbeiten, schon hinreichend viel Erfahrung gesammelt hat. Zudem sollte er Talent zu solcher Aufgabe haben.
Projektmanager gibt es in unterschiedlichster Ausprägung, d.h. mit unterschiedlichen Schwerpunkten, von denen die wichtigsten wären:
- als Fachexperte
- als vertriebstechnisch orientierter Manager
- als Manager mit eher politisch orientierten Aufgaben
- oder als Troubleshooter (wo Projekte in Schwierigkeiten gerieten).
Man benötigt dafür nicht zwingend ein Studium. Aber gewisse namhafte Zertifizierungen (wie PMP) verlangen als Voraussetzung inkl praktischer Erfahrung. Wie überall macht es aber Sinn, die Dinge die man "managt" auch zu verstehen. Daher eben die IT Kenntnisse.
In der heutigen agilen Projektwelt gibt es aber auch diverse andere Rollen ...
auch ist es immer gerne eine rosarote Vision von gerade jungen Leuten, dass der Job eines Projektmanagers so cool ist. Wer einmal dabei war, wird oft eines besseren belehrt. Abläufe vorab zu definieren, Aufwandschätzungen zu bekommen, diese in Sync mit Terminen & Erwartungen zu setzen, verlässliche Erreichungsgrade, Diskussionen über Budgets, Abweichungen usw. ...
fachinformatiker ist ein lehrberuf .
nach dem IT studium - mit hörstunden in anderen fakultäten - steigt man mit geballtem wissen in den betrieb ein , da bewährt man sich hoffentlich .
dann wird man auch mal herausgefordert um selbst das geforderte ziel zu erreichen. echt neues erfindet nur der erfahrene . das rad gibt es schon .
das management ist dann sache der geschäftsleitung .