Wie wird „jemand anders“ richtig dekliniert?
Hallo,
ich finde es erschreckend, dass ich als Muttersprachler nicht weiß, wie man das richtig dekliniert.
Vermutung:
- Nominativ: jemand ander[e]s
- Genitiv: jemand ander[e]s
- Dativ: jemand anderem
- Akkusativ: jemand ander[e]s (oder anderen?)
Ist das so richtig?
Danke schön!
4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Meinst du sowas?
Quelle: https://blog.leo.org/2013/02/28/mit-jemandem-anderem-anders-anderes/
Üblich ist vor allem:
Wollen Sie mit jemand anders sprechen?
Wollen Sie mit jemand anderem sprechen?
Daneben kommt seltener auch die gebeugte Form jemandem vor:
Wollen Sie mit jemandem anders sprechen?
Wollen Sie mit jemandem anderem sprechen?
Das ist aber noch nicht alles. Auch die Form anderes kommt vor. Sie wird im Dativ allerdings nicht von allen als richtig akzeptiert:
Wollen Sie mit jemand anderes sprechen?
Wollen Sie mit jemandem anderes sprechen?
Als nicht richtig gilt allgemein diese letzte Formulierung, in der die schwach gebeugte Form anderen nach jemandem steht:
*Wollen sie mit jemandem anderen sprechen?
Das war aber erst der Dativ. Wie sieht es im Nominativ und im Akkusativ aus? (Den Genitiv können wir hier vernachlässigen, denn er kommt bei dieser Formulierung praktisch nie vor: jemandes anderen Meinung).
Im Nominativ und im Akkusativ steht nach jemand die sächliche Form anderes oder das unveränderliche anders. Vor allem im südlichen deutschen Sprachraum kommen auch die männlichen Formen anderer resp. anderen vor. Die Nominativform wird allerdings nicht von allen als richtig anerkannt. Dann noch dies: Im Akkusativ wird neben der ungebeugten Form jemand seltener auch die gebeugte Form jemanden verwendet. Wer es jetzt noch begreift, ist außergewöhnlich sprachbegabt! Für alle anderen (auch mich selbst) habe ich hier die Formen einmal zusammengestellt:
Jemand anderes sollte mit ihnen reden.
Jemand anders sollte mit ihnen reden.
Jemand anderer sollte mit ihnen reden. (?)
Sie hat mich für jemand anderes gehalten.
Sie hat mich für jemand anders gehalten.
Sie hat mich für jemand anderen gehalten.
Sie hat mich für jemanden anderes gehalten.
Sie hat mich für jemanden anders gehalten.
Sie hat mich für jemanden anderen gehalten.
Also spontan wusste ich das jetzt auch nicht, aber wir leben ja in einer tollen Zeit, Google hat das hier ausgespuckt
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Ich habe nicht die Zeit nachzuschlagen, lasse mich deshalb gern korrigieren.
Mein Sprachgefühl sagt mir:
- Nominativ: jemand ander[e]s
- Genitiv: jemandes ander[e]n
- Dativ: jemandem anderen
- Akkusativ: jemand anderen
Ich würde sagen "jemand anderen".