Wie wird die Garantie bei Geräten überprüft?
Hallo,
Ich wollte mal nachfragen, wie Google und co überprüfen, ob auf einem Gerät noch Garantie da ist. Ich hatte mit nämlich vor einiger Zeit einen Chromecast gelauft, der jetzt nicht mehr funktioniert. Der Support meinte, dass dort keine Garantie mehr vorhanden ist aber, dass ich eine Rechnung schicken kann, wo ein anderes Kaufdatum drauf ist und ich somit noch Garantie hätte (leider finde ich meine nicht mehr). Ich habe mir zwar jetzt bereits einen neuen schon gekauft aber würde dennoch gerne wissen, ob die nur auf das Kaufdatum achten oder das auch mit den Daten von bpsw. Saturn abgleichen können/werden.
3 Antworten
Der Support meinte, dass dort keine Garantie mehr vorhanden ist aber, dass ich eine Rechnung schicken kann, wo ein anderes Kaufdatum drauf ist und ich somit noch Garantie hätte
Anreiz zum Betrug? Genial!
Du bekommst gesetzlich festgelegte Gewährleistung von 2 Jahren.
Ob du eine Garantie bekommst, Ist abhängig vom Verkäufer.
Für beides das Kaufdatum auf dem Kassenzettel ist relevant.
Jetzt ist es schon zu spät. Aber interessiert mich trotzdem, ob man da mit einem gefälschtem Beleg einfach ein neues Gerät bekommen hätte😅
Sie können anhand der Seriennummer den Verkauf verfolgen hinzu kommt die Aktivierung bei dir daheim als Garantie Datum in Frage wo sie auch ganz klar erkennen welches Gerät es ist. Diese Nummer steht mehr oder weniger direkt auf der Rechnung also würde es sofort auffallen das du Garantie ergaunern möchtest
Die prüfen das danach, wann das Gerät zum ersten Mal aktiviert wurde.
Aber warum fragen die dann, ob ich eine Rechnung mit einem aktuellerem Kaufdatum besitze?