Wie wird die Altersfreigabe bei Filmen, Serien & Co. Bestimmt?

3 Antworten

Soweit ich weiß wird der Film von einer ganzen Kommission gesichtet die dann anschließend das Gesehene besprechen und beraten welche Freigabe am sinnigsten ist. Diesbezüglich hat sich aber viel getan grade im Bereich von Sexualität und der Darstellung einfacher Gewalt. Während in den 80ern bei einer nackten Brust oder einer Leiche im laufe des Films kein Jugendlicher den Film betreten durfte ist das heute schon fast Normalität. Jetzt kann ich dir etliche Beispiele auch sehr bekannter Filme nennen die eine fsk ab 12 oder gar ab 6 erhalten haben die sowohl Blut als auch Leichen beinhalten und ich glaube auch nicht das das für Kinder derartig verstörend ist. Eine beklemmende Grundstimmung oder massive horrorelemente schon eher. Ähnlich ist es beim zeigen erotischer Szenen. Nicht die Tatsache das da Liebe gemacht wird spielt heutzutage die größte Rolle sondern wie das verpackt ist und was der sonstige Film noch an Material birgt. Eine vergewaltigung gibt es für Jugendliche unter 16 Jahren nicht zu sehen ebenso wenig wie eine extreme Darstellung bestimmter Fetische ( wobei fifty shades ein harmloses Beispiel ist) aber die Frage ist manchmal schon berechtigt warum einige Filme eine niedrige Freigabe erhalten während andere Filme wesentlich schlimmere Elemente enthalten: einige Beispiele die auch nochmal zeigen das Gewalt ab 12 Jahren völlig normal ist.

Harry Potter 1-2 haben zu Kinostart ne FSK 6 bekommen. Da ich dieses Alter damals grade erreicht hatte kann ich bezeugen das ich mir bei beiden Filmen fast in die Hosen gemacht hab, ( Achja und zumindest die Schlange in Teil 2 erlebt schon einen für 6 jährige unschönen tot), mittlerweile wurde der 2. Teil auf fsk 12 angehoben und das finde ich auch absolut in Ordnung.
Teil 4 ist am Ende so düster geworden das für mich schon die fsk 12 wieder wankt bei 7.2 gab es gar eine riesige Diskussion wobei ich die Auferstehung Voldemorts wesentlich gruseliger fand als die schlacht um Hogwarts.

wo die Herr der Ringe Anfang der 2000er im directors cut ne fsk 16 bekommen haben schießt grade der 3. Teil vom Hobbit ( übrigens auch ne fsk ab 12) ebenfalls gegen Ende schon ziemlich übers Ziel hinaus. Wo es Anfang des Jahrtausends noch üblich war das niemand geköpft wird wenn der Film ne fsk 12 erhalten soll, rennt Gandalf bereits ab Teil 1 da durch und Köpfe rollen und fliegen in Massen zum Ende des 3. Teils wird es noch wesentlich brutaler. Klar fiktive Wesen aber trotzdem Kopf ab.

dann haben wir im horrorgenre noch Perlen wie the Visit der auch ne fsk ab 12 bekommen hat, allerdings wirklich eine beklemmende Grundrichtung hat und während das zuhause auf der Couch gut aushaltbar ist, bin ich auch als ü 18 jähriger im Kino mehrfach zusammengezuckt.

und die alten Karl may Verfilmungen wobei winnetou 1-3 ab 6 freigegeben sind. Erzähl mir nochmal das Blut und Leichen erst ab 16 verfügbar sind…..

zu hart waren sie nach meiner Meinung bei den Batman Verfilmungen, ältere Filme wie zurück in die Zukunft ( auch hier keine Gefahr das ein 6 jähriger schockiert zurückbleibt auch wenn er vielleicht nicht alles versteht) oder ältere Filme die nicht entsprechend angepasst werden.

Schimpfwörter und Beleidigungen oder Abbildungen von Drogenkonsum sind auch im deutschen Kino ab spätestens 12 Jahren erlaubt und zwar so gut wie alle. Man denke an Türkisch für Anfänger oder Fakk ju Goethe… und grade im ersten Beispiel sieht man auch schon mal eine nackte Frau mit Brüsten. Aber das ist alles kein Drama, vom Verkehr wird sonst Nix weiter gezeigt und kein unter 12 jähriger bleibt verstört zurück nur weil das zu sehen ist. Auch fifty shades hätte ich mit Ausnahme einiger kleinen Momente nach dem Maßstab noch ne fsk 12 gegeben weil ich persönlich meine das hier auch keiner verstört wird nur weil der gute mal die peitsche zückt.


Andersbeliebt 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 06:12

Ah danke für die lange ausführliche Erklärung 🥴😭🤣

Das prüft die FSK nach einem festgelegten Verfahren und Bewertungskriterien, dabei gibt es aber immer auch ein Ermessen, z.B. nach pädagogischen Gesichtspunkten.

Allgemeine Infos dazu findest du etwas hier https://www.fsk.de/media_content/2010.pdf

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Leute haben einen klaren Katalog, nach dem sie sich richten müssen. Also, das geht jetzt nicht nach Lust und Laune oder persönlicher Meinung.


Andersbeliebt 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 06:06

Ja aber was ist das bitte für ein Katalog? 1zum Beispiel der film klick mit adam sandler ist ab 6 ....