Wie wird das berechnet (Geradlinig gleichförmige Bewegung)?
Hallo:), wir schreiben demnächst eine Physik Klausur über Geradlinig gleichförmige Bewegung. Das Thema an sich verstehe ich nur an den Textaufgaben scheitert es immer :( So auch an dieser:
"Durch Seitenwind werden die Abgase eines 90m langen dieselgetriebenen Zuges, der mit einer Windgeschwindigkeit v1=70 km/h fährt, abgetrieben, sodass sie 30m seitwärts vom Zugende wahrgenommen werden. Berechnen Sie die Windgeschwindigkeit!"
Mein Ansatz war jetzt erstmal mit Hilfe von s (90m) und v (70 km/h), t zu bestimmen (t = s:v) und mit t danach v2 (v = s:t) zu berechnen, aber das scheint falsch zu sein, denn es kommt etwas ganz anderes raus als eigentlich sollte (Ich habe die Lösung). Irgendwie kann ich mir das mit dem 30m seitwärts vom Zug auch nicht richtig vorstellen....
Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich sitz da schon den ganzen Morgen dran :( Muss auch nicht zwangsläufig die Lösung sein, sondern einfach der Lösungsweg damit ich das mal verstehe.
Danke schon mal!
2 Antworten
Definition : Die Geschwindigkeit ist der zurückgelegter Weg pro Zeiteinheit.
Geht man davon aus,dass das Gas ohne Verzögerung auf Windgeschwindigkeit kommt (wegen der geringen Masse).
somit gilt Vz= Sz/ t und Vw= Sw / t ergibt Sz/Vz = Sw / Vw umgestellt
Vw = Sw * Vz / Sz = 30 m * 70 Km/h / 90 m= 23,33.. Km/h
Vz = Zuggeschwindigkeit
Vw = Windgeschwindigkeit
Sz = Zuglänge
Sw = Strecke des Windes
t = Zeit in der ,der Zug 90 m zurücklegt und der Wind seine 30 m
HINWEIS : Die 90 m und die 30 m bilden ein rechtwinkliges Dreieck
Die Zeit (t2), in der der Rauch seitlich abtreibt ist die Zeit (t1), die der Zug benötigt, um bei der Geschwindigkeit von v1 = 70km/h den Weg s1 = 90m zurück zu legen.
t1 = t2 = s1 / v1 = 90 ∙ 3,6 s / 70 ≈ 4,63s
v2 = s2 / t2 = 30m / 4,63s ≈ 6,5m/s = 23km/h
LG