Was ist der Unterschied zwischen "geradlinig" und "gleichförmig" im Zusammenhang mit Bewegung?
Ich schreibe bald eine Physikarbeit über das Thema Bewegung/Geschwindigkeit schreiben und muss dazu den Unterschied zwischen "geradlinig" und "gleichförmig" kennen
wäre nett wenn ihr mir helft, LG
3 Antworten
"Geradlinig" bedeutet, dass sich etwas fortwährend in die gleiche Richtung bewegt - ohne Richtungsänderung. Ein einfaches Beispiel: Fahrt eines Zuges auf gerader Schiene.
"Gleichförmig" bedeutet dasselbe wie "geradlinig", erfordert allerdings zusätzlich noch fortwährend gleiche Geschwindigkeit. Der Zug vom oben genannten Beispiel müsste also immer gleich schnell unterwegs sein - erst dann ist Gleichförmigkeit gewährleistet.
Denn: "Geradlinig" beinhaltet nur den Aspekt der gleichen Richtung, nimmt aber keinen Bezug auf die Geschwindigkeit und Änderungen selbiger.
Geradlinig heißt geradeaus.
Gleichförmig heißt, wenn der Gegenstand nicht beschleunigt wird sondern sich mit konstanter Geschwindigkeit fortbewegt.
Viele Grüße,
Marlon
Geradlinig = in gerader Richtung.
Gleichförmig = ohne Beschleunigungen, weder positiv, noch negativ (bremsen).