Wie Windows 10 auf leere SSD in älterem Notebook installieren?
Nachdem ich mehrere male erfolglos Versucht habe die alte Festplatte auf eine SSD zu klonen, möchte ich jetzt gerne Windows 10 (vorher Windows 7) auf eine leere SSD in einem älteren Notebook (Compaq Presario CQ57) installieren.
Dass Windows 10 auf dem Notebokk funktioniert, weiß ich bereits, weil ich ein identisches funktionstüchtiges Notbook mit Windows 10 habe.
Ich habe mit dem Media Creation Tool bereits einen boot-fähigen USB-Stick erstellt.
Könntet Ihr mir bitte sagen, wie wie ich jetzt weiter vorgehen muss? Das wäre für mich eine große Hilfe.
Die Installation auf die leere SSD nach den Tipps hier hat leider nicht geklappt. 😲 Ich habe die SSD eingebaut, den bootfähigen Installationsstick eingesteckt und dann gestartet. Dann kam der Dialog zum Auswählen der Sprache und zum Eingeben des Produkt-Keys. Letzteren habe ich eingegeben, und was dann alles passierte, sah eigentlich ganz gut aus, mit mehreren grünen Häkchen und so. Doch nach ca. 30 Minuten war der Rechner plötzlich aus! Nach dem Wiedereinschalten kam dann die Fehlermeldung, dass es einen unerwarteten Neustart oder Fehler gegeben hat und dass die Installation nicht fortgeführt werden kann.
Es handelt sich übrigens um einen Key für Windows Professional.
Wisst Ihr noch noch Rat?
5 Antworten
Ich nehme an das der Rechner nicht vom USB stick Bootet und daher die Frage entstanden ist?
Beim hochfahren F1, F2 oder F12 (je nach mainboard unterschiedlich) drücken um das bootmenü aufzurufen und dann den USB stick wählen.
Oder du stellst im Bios die Bootreihenfolge um und setzt USB devices an die erste Stelle.
Dann Festplatte formatieren und dann instalieren.
Was ist dann das Problem? Die Installation ist doch eigentlich selbsterklärend.
Also, noch habe ich kein Problem (wenn man vom missglückten Klonen absieht). Die Installation ist in der Tat selbsterklärend. Ich habe nur gehört, dass das Problem ist, dass auf der neuen Platte ja gar keine Treiber für das Notebook drauf sind. Was meinst Du dazu?
Windows 10 schaft das eigentlich ganz gut und lädt nach der Installation die meisten Treiber Automatisch herunter.
Es kann jedoch sein, dass du das Notebook erstmal per Lan Kabel anschließen musst, bis der Treiber für die Wlan karte herunter geladen wurde.
Kontrolliere einfach nach der Installation von Windows und aller updates im Geräte-Manager ob irgendwo noch Fragezeichen stehen. Sollte das der Fall sein müsstest du den entsprechenden Treiber manuel von der Hersteller Website des Notebooks herunterladen.
Der Support für dieses Produkt wurde von HP eingestellt; man kann keine Treiber mehr runterladen. Allerdings habe ich noch ein anderes Notebook der gleichen Art und ja auch die alte Festplatte. Kann man die Treiber ggf. da runterziehen?
Ich sehe gerade diese Seite hier:
https://www.driverscape.com/manufacturers/hp/laptops-desktops/compaq-presario-cq57-notebook-pc/11412
Da bekomme ich die Treiber wohl auch. Und es scheint noch weitere ähnliche Seiten zu geben.
Ich probier's jetzt einfach.
Die Installation auf die leere SSD hat leider auch nicht geklappt. 😲 Ich habe die SSD eingebaut, den bootfähigen Installationsstick eingesteckt und dann gestartet. Dann kam der Dialog zum Auswählen der Sprache und zum Eingeben des Produkt-Keys. Letzteren habe ich eingegeben, und was dann alles passierte, sah eigentlich ganz gut aus. Doch nach ca. 30 Minuten war der Rechner plötzlich aus! Nach dem Wiedereinschalten kam dann die Fehlermeldung, dass es einen unerwarteten Neustart oder Fehler gegeben hat und dass die Installation nicht fortgeführt werden kann.
Es handelt sich übrigens um einen Key für Windows Professional.
Weißt Du noch Rat?
Wie siehts aus, hast du es nochmal versucht? So spontan fällt mir sonst nichts ein außer nochmal versuchen. Das der rechner während der Installation neustartet ist normal, nur aus bleiben sollt er natürlich nicht.
Was mir noch eingefallen ist, du hast ja die Bootreihenfolge geändert das der USB Stick auf Nummer eins ist. Es könnte sein, dass er nach einem neustart dann wieder vom USB-Stick bootet. Das soll er aber nicht. Also sollte das der Fehler sein, am besten den usb stick nach dem ersten neustart abziehen, oder du änderst die bootreihenfolge das die Festplatte auf platz 1 steht und du startest die Installation vom Bootmenü aus. F1,F2, oder F12
Danke der Nachfrage. Ich habe es nicht nochmal versucht, weil ich insgesamt so viele Fehlversuche mit verschiedenen Varianten hatte.
Die Bootreihenfolge war nicht der Fehler, denn an einer Stelle hat mich das System explizit gefragt und mich darauf hingewiesen, dass ich ggf. nun den USB-Stick rausziehen soll. Außerdem habe ich es auch probiert, als die Bootreihenfolge noch mit Festplatte zuerst eingestellt war. Da hat er dann zunächst vom Stick gebootet, weil die SSD zu dem Zeitpunkt ja noch leer war.
- UEFI-Modus aktivieren
- Legacy / CSM deaktivieren
- AHCI aktivieren
- andere Festplatten ausstecken
- Windows Setup starten
- alle Partitionen löschen
- auf "weiter" klicken
Was die ersten drei Punkte anbetrifft, so habe ich im BIOS nichts dergleichen gefunden. 😟 Da kann man, so wie ich es sehe, nur wenig einstellen. Es ist nur die eine SSD drin, die nur aus einer Partition besteht. Was nun?
Wenn der Stick denn jetzt wirklich Bootfähig ist, denn einfach im Boot Menü den Stick auswählen und davon starten lassen, oder wenn du das Boot Menü nicht finden kannst, denn dementsprechend die Startreinfolge im Bios ändern. Wenn der Stick denn erfolgreich davon Bootet denn kommst du Automatisch in den Windows 10 Installer.
Das habe ich gemacht und die Installation ist auch gestartet und lief zu meiner Zufriedenheit ca. 30 Minuten ordnungsgemäß, aber dann war der Rechner plötzlich aus. Beim Wiedereinschalten kam dann die Fehlermeldung, dass es einen unerwarteten Neustart oder Fehler gegeben hat und dass die Installation nicht fortgeführt werden kann. 😥
Hast Du noch ein Ass im Ärmel?
Wenn es ein älteres Notebook ist hat es einen DVD Brenner?? Daher mit einer gefertigten Windows 10 DVD hätte Ich weniger Schwierigkeiten. Windows 10 pro habe ich.Und nun Deine Frage: Deinen Laptop musst Du sagen das Du vom USB Stick Windows installieren willst. Das musst Du im Boots Menü von Windows einstellen. Jetzt steht Deine Festplatte an oberster Stelle. Das änderst Du das dein USB Stick ganz oben steht. MIT F5 oder F6 lässt sich das verschieben(bei mir). Und ist das geschehen zum Schluss mit F10 Abspeichern und beenden. Denke daran das Du wenn alles installiert ist das wieder Rückgängig machst. (Festplatte mit Windows ganz nach Oben zurück).
Ins bootmenu über F1 oder F2 gelangen und dort alles installieren .
L.g. Jan
Das klingt interessant. Wenn ich am Anfang des Boot-Vorgangs Esc drücke, dann kommt
F1 System Information
F2 System Diagnostics
F9 Boot Device Options
F10 BIOS Setup
F11 System Revovery
Und was kann ich dann machen?
Danke, aber das ist nicht das Problem. Die Boot-Reihenfolge habe ich bereits auf USB zuerst gestellt.