Wie wichtig ist der Lattenrost?
Hallo,
ich war gestern beim Ikea und habe mich beraten lassen, was Lattenrost und Matratze an geht für das Malm Bett 90x200
Ich habe auf jeder einzelnen Matratze Probe geliegen und fand Für mich eine Schaummatratze in mittelfest am bequemsten (Morgedal).
Nun konnte ich von 3 Lattenroste, mir eins aussuchen , Luröy 15euro, Lönset 40 Euro und leirsund 100 Euro. Die Mitarbeiterin meinte, das der Lönset ausreicht , da ich keine 100+ Kilo wiege , bin 178 66kg.
Beim Lönset sind es 28 Schicht verleimte federhölzer und beim leirsund sind es 42.
Meine frage wäre, ob die Matratze mit dem Lönset und leirsund gleich bequem ist oder ob das andere Lattenrost viel besser ist und sich die 60 Euro mehr lohnen.
3 Antworten
Der Lattenrost ist das Wichtigste an einem Bett!
Je leichter eine Person ist umso weicher und elastischer muss Lattenrost und die dazugehörige Matratze sein.
Im Prinzip muss man sich auf einen Lattenrost legen können, dass er ohne Matratze absolut perfekt stützt und die Wirbelsäule gerade zu liegen kommt. Die Matratze muss das Ganze nur bequemer machen.
Deshalb müssen Lattenrost und Matratze aufeinander abgestimmt sein.
Leichtgewichte brauchen keine Mittelzonenverstärkung. Schulterzone sollte abgesenkt sein.
Das Lattenrost macht in etwa bis zu 10% aus. Im Grunde kannst du es also vernachlässigen. LÖNSET reicht daher vollkommen aus.
Da habe ich folgende Meinung zu dem Thema und die widerspricht die von Kessie1: Natürlich kommt im Liegezustand der Druck den der Körper auf einer Matratze erzeugt nicht wirklich beim Lattenrost an, wenn es sich um eine "anständige/gute" Matratze handelt. Qualität ist da alles (ich bezweifle nach eigenen Erfahrungen mit Matratzen von Ikea übrigens sehr an der Qualität der unteren und mittleren Preisklassen, teure habe ich dort noch nicht erworben). Der lang und breit auf der Matratze liegende Körper verteilt das Gewicht ja über eine recht große Fläche und so kommt, wie von Kessie1 erwähnt, ja wirklich sehr wenig Druck auf dem Lattenrost an. Anders ist es jedoch, wenn man sich während des Schlafens bewegt, dreht und stützt, da man ja das Gewicht auf wenige Punkte zentriert und da ist es in jedem Fall hilfreich, wenn der Unterbau nachgibt, also federt. Das ist z. B. bei einem Rollrost mit festen Holzlatten nicht gegeben. Ein Federholzrahmen federt aber diese punktuellen Belastungen weich ab und du wirst nicht durch den hohen Widerstand eines nicht nachgebenden Matratzenunterbau in der Nacht aufgeweckt. Ich denke allerdings, dass der 15,- Euro Rost zu sehr nachgibt und nach wenigen Monaten ggf. ausgeleiert sein wird. Wenn du dir die Zeit nimmst, einmal in ähnlichen Preislagen in einem Fachgeschäft, Betten oder Möbel, Probe zu liegen, wirst du wahrscheinlich langfristig besser zufrieden sein als mit einer Ikea-Matratze. Ich bin Ikea-Fan, verfolge das Unternehmen, beruflich bedingt, bereits seit ca. 40 Jahren und bin der festen Meinung, dass Matratzen und Polstermöbel von Ikea keine Produkte sind, die man langfristig in der Wohnung stehen haben möchte, da sie qualitativ einiges vermissen lassen. Mag sein, dass einige Kunden sehr zufrieden mit Ihren Ikea-Möbeln sind, aber außer einem vielleicht recht annehmlichen Design finde ich persönlich keine weiteren Pluspunkte für diese beiden Warengattungen bei Ikea. Wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung und darum geht es hier ja wohl.