Wie wichtig ist das Holz bei einer E-Gitarre?
Meine zB ist aus Linde und jetzt höre ich in einem Video, daß Erle super wäre. Wie viel macht denn das Holz bei einer E-Gitarre klanglich aus?
7 Antworten
Unter Low Gain in der Gesamtsumme aus Gitarre Verstärker Box vielleicht höchstens 10%.
Unter High Gain in der Gesamtsumme aus Gitarre Verstärker Box vielleicht 1%.
Unter High Gain können die meisten Menschen eine Les Paul nicht mal mehr von einer Strat unterscheiden.
Mir ist es beim Eigenbau wichtig, da bevorzuge ich einfach Esche. Und wenn du mir zehn verschiedene Strats oder Teles hinstellst, werde ich wahrscheinlich eine aus Esche auswählen, weil ich den Klang mag und das geringe Gewicht zu schätzen weiß.
Aber wenn ich irgendwo 'ne irgendeine Gitarre in die Hand nehme und die klingt gut und lässt sich gut spielen, ist mir auch egal was für ein Holz sie hat. Ich hab auch 'ne Les Paul aus Schichtholz, aber sie klingt eben gut.
Selbst wenn es klanglich einen Unterschied machen sollte, hat ein minimalster Stupser am EQ eine größere Wirkung.
Holz ist aus anderen Gründen wichtig, zum Beispiel wegen dem Gewicht (und somit das Spielgefühl), oder wegen der Stabilität (bei weichem Holz halten vielleicht die Schrauben nicht so gut).
Massives HOLZ ist, besonders als Material für Korpus, Hals u. Griffbrett der essentielle Klanggeber u. somit sehr WICHTIG. Linde klingt relativ hart, Erle eher ausgeglichen weicher.
Hab in 2zwei bauartgleichen verschiedenen YAM Pacificas massive Erle im Korpus; eine davon hat noch ein TigerAhorn Furnier darüber; in einer alten Ibanez AX ist der massive Telecaster Korpus aus Linde. Lindenholz ist auch um einiges schwerer.
Hab Modelle (customized 604 u. 812 W) aus den Prof. series und ich kann dir nur schreiben: die überzeugen voll u. ganz unter jedem Aspekt.
Es kommt drauf an.
Den größten Einfluss auf den Klang einer E-Gitarre, wenn man jetzt vom Holz ausgeht, haben die Konstruktion, also, ob das Ding Neck-thru, Bolt-on oder Set-neck, etc ist.
Den größten klanglichen Einfluss beim Holz nimmt der Hals der E-Gitarre. Gerade hier kann auch bei einer wirklich richtig billig gefertigten Gitarre ein neuer Hals sehr viel retten. Darüber hinaus halte ich den Einfluss des Holzes tatsächlich in vielen Bereichen für vernachlässigbar.
WAS das Holz der E-Gitarre jedoch tatsächlich beeinflusst, ist, wie sich das Ding haptisch anfasst, wie schwer es ist, wie gut sich das Holz bearbeiten lässt, wie schön es aussieht bei durchsichtigen Lacken, etc.
Den Gesamteinfluss auf den Klang nimmt jedoch bei der E-Gitarre die Ausstattung, also ihre Elektronik, ihre Tonabnehmer und dazu entsprechend auch noch der Verstärker, der bestimmte Eigenschaften der E-Gitarre besonders stark betonen kann.
Also ja, ich bin bei den Leuten, die sagen, dass die Tonholzdebatte überbewertet ist, aber einen kleinen Einfluss gibt es schon. Jedoch längst nicht so sehr, dass es rechtfertigt, dass manche industriell gefertigten E-Gitarren plötzlich für 10.000 € über den Tisch gehen.
Hab ich auch für irgendwann mal auf dem Zettel👍