Wie werden Wolkenkratzer gebaut?
So wolkenkratzer mit 900m kann man doch nicht einfach mit einem Kran bauen oder?
Ich meien so hoch geht doch kein Kran 🤔
6 Antworten
Am höchsten Gebäude der Welt werden vier Liebherr-Verstellauslegerkrane zum Einsatz kommen, drei vom Typ 280 HC-L 16/28 und ein 357 HC-L 18/32 Litronic. Nach heutigen Planungen werden die Krane mit Auslegerlängen zwischen 40 m und 45 m eingesetzt. Die geforderten Traglasten bewegen sich zwischen 11 t und 12 t bei 35 m Ausladung. Insgesamt werden beim Bau des Kingdom Towers sechs Verstellauslegerkrane eingesetzt, davon vier Liebherr-Turmdrehkrane.
Drei Liebherr-Verstellauslegerkrane des Typs 280 HC L bauen die Seitenflügel des Kingdom Towers. Diese Krane werden an den Außenseiten des Gebäudes verankert und erreichen Hakenhöhen von circa 400 m.
Der Liebherr-Verstellauslegerkran 357 HC-L wird auf einer Höhe von etwa 1000 m die Spitze auf das Gebäude setzen. Bis er diese Höhe erreicht hat, wird er zunächst im Zentralgebäude aus eigener Kraft in die Höhe klettern.

Entweder wandert der Kran mit - Etage für Etage, oder man verwendet Gleitschalung die ständig mit hoch gezogen wird.
siehe dir Zeitraffervideos an. Die Gebäude werden mit Kräne gebaut. Sie stehen auf dem Gebäude und wachsen mit dem Gebäude mit. Am Ende werden sie dort abgebaut.
Schau Dir mal Bilder von Wolkenkratzern an. Bzw. von den Bauarbeiten. Ab einem bestimmten Punkt werden die Kräne einfach auf den Wolkenkratzer gebaut.
Das dachte ich mir schon, aber wie bekommen die, die Kräne wieder runter xD
Die kran werden ja nicht vom Boden aus Dan nach oben gebaut sondern am Gebäude oder so hab mal ein Bild gesehen hab selber keine Ahnung haha
Dann braucht man trotzdem Kräne