Wie werden Silikone in den Inhaltsstoffen von z. B. Kosmetika deklariert?
Ich kann mich noch gut erinnern, als Silikon als krebserzeugend verschrien war. Mittlerweile wird es vermutlich fast überall in Kosmetik- und Haarpflegeprodukten (netterweise als 'Füller' bez.) beigemischt. Ich wüsste jetzt gern, wie die 'Silikon'-Bezeichnung bei den Inhaltsstoffen heisst.
5 Antworten
nicht wasserlösliche silikone: z. b. dimethicone, cyclomethicone, cyclopentoxilase, dimethiconol...wasserlösliche silikone: z. b. amodimethicone, polysiloxane, peg/ppg-14/4 dimethicone, dimethicone copolyol...lern die schonmal auswendig und du hast die am häufigst verwendeten..gibt aber noch etliche mehr..
ehrlich gesagt nein,kenne keine ausnahmen..aber ich bin auch ein kerl..:-)..das bedeutet also nichts..kenne die aufgezählten auch nur durch meine freundin,die verträgt die nicht.musste die also zwangsläufig lernen wenn ich ihr mal was mitbringen musste weil sie keine zeit hatte zum einkaufen..(o_O)
So viel Einsatz von einem 'Kerl' muss man echt belohnen! Außerdem war die Antwort natürlich sehr hilfreich.
Das steht nicht immer etxtra drauf, wenn keine Silikone drin sind. "Gabriele Bergmann Kosmetik" schreibt zum Beispiel nicht auf ihre Kosmetik, was nicht drin ist, nur das was drin ist, und erfüllt damit alle seriösen Kriterien einer Naturkosmetik. Allerdings ist "Gabriele Bergmann Kosmetik" eine eher unbekannte Marke und damit keins aus der Massenproduktion. Da ist es nämlich sehr wohl so, dass es extra drauf steht, wenn kein Silikon drin ist. Das ist dann oft genauso eine Augenwischerei wie bei den Konservierungsstoffen in der Pizza, wo dann einfach mit Unmengen von Zucker konserviert wird. Die großen Firmen verkaufen fast nie über die Qualität sondern über teure Werbung. Denn dass, was der Verbraucher kennt, dem vertraut er auch eher.
Frage Stiftung Warentest: http://www.gutefrage.net/tag/stiftung-warentest/1
Vielleicht findest hier eine Antwort:
www.gesunderhaushalt.de unten links die Schadstoffliste.
Internet sagt:
Silikon, Silicone, Dimethicone, Methicone, Polysiloxane, Cyclomethicone, Copolyol, Dimethiconol, Phenyl-Trimethicone, Amodimethicone, Stearyl-Dimethicone, Cetyl-Dimethicone
Auswendig lernen lohnt nicht, die sind (außer in Naturkosmetik) eh' überall drin. Oder kennst Du Ausnahmen?