Wie werden Quadratkilometer bei großen Flächen (bspws. Kontinente) berechnet?
Ich weiß, dass Quadratkilometer durch Länge mal Breite berechnet werden. Merkwüdigerweise bekomme ich aber unterschiedliche Zahlen heraus. Afrika hat zB. 7452 km länge und 7427 km breite. Multipliziert müsste dann doch Afrika 55346004 km² groß sein. Aber tatsächlich ist Afrika 30370000 km² groß. Wo liegt mein Denkfehler? gurkenhamster
3 Antworten
Du berechnest ja ein Rechteck. Aber die Landesgrenzen haben ja schon mal Einbuchtungen. Die müsstest du ja dann noch abziehen! Man müsste also erst mal ein Rechteck einzeichnen, was komplett in die Landesgrenzen passt und die anderen Flächen nach und nach dazu addieren.
Einfachste Methode: Man nimmt den Umfang.
Seit 30 Jahren ist bekannt, das eine Küstenlinie "fraktal" ist. Was immer das sonst noch bedeuten mag, es heißt auch, dass sie SEHR lang ist:-)
Auf der anderen Seite hat Umfang und Fläche selten eine einfache Beziehung....
Wenn du schonmal ne Landkarte gesehen hast, wird dir vielleicht aufgefallen sein, dass Afrika nicht rechteckig ist, also kannst du nicht einfach Länge mal Breite messen. Bei so unförmigen Flächen ist es am einfachsten, wenn man quasi ein Raster über das Land legt und dann die Quadratkilometer zählt.
Und was bringt das nun???