Wie werden moderne E-Herde an das Stromnetz angeschlossen?
Mein alter Backofen mit Cerankochfeld hat den Geist aufgegeben. Der alte hatte noch einen 400v Anschluss.
Bei der Suche nach einem neuen ist mir aufgefallen, das die neuen Sets fast alle aus einer Kombination aus autarkem Kochfeld und Backofen bestehen.
Außerdem sind sehr viele Sets mit einem Stromanschluss von 230 v angegeben (was mich ein wenig irritiert).
Wo drauf muss man beim Kauf eines neuen Backofen mit autarken Kochfeld achten, wenn man nur einen 400v Anschluss in der Küche hat?
5 Antworten
also in der regel ist das so, dass der backofen mit 230 volt läuft, das Kochfeld mit 2 x 230 volt (400 Volt) also zweiphasig auf drehstrom.
beim kombiherd ist das eigendlich nichts anderes. daher mein tipp: eine Herdanschlussdose wie die MEG 1010-9019 von Merten. die hat zwei zugentlastungen. eine für den backofen, eine für das Kochfeld. Neutral- und Schutzleiter werden gemeinsam genutzt, zwei von drei phasen fürs kochfeld, die verbleibende für den Backofen.
Stationäre geräte mit einer Anschlussleistung von mehr als 2 kW sollte man so wie so entsprechend fest anschließen.
der schukostecker am Backfen wirkt wie 30 m kabel! bei 3 KW (rund 13A) macht sich das schon mehr als deutlich bemerkbar...
lg, Anna
Durch den Drehstrom an der Herdanschlussdose liegen zwar jeweils 400 V zwischen den Phasen an, aber i.d.R. wird die Herd-/Backofenkombination nur mit 3 x 230 V gegen N betrieben, was auch auf dem Typenschild steht. Im Herd werden dann die Phasen aufgeteilt: 2 Phasen für je 2 Kochfelder, 1 Phase für Steuerung und Backofen.
Und was beim Herd intern passiert, das kann der Elektriker auch einzeln an der Herdanschlussdose aufklemmen.
Hallo klugshicer
Jeder Herd und jedes autarke Kochfeld kann an einen Anschluss mit 3 Phasen angeschlossen werden
Gruß HobbyTfz
Wo 400V sind, sind auch 230V. Es ist also kein Problem, wenn der Elektriker nur eine Phase anschließt.
Ich weis garnicht ob die noch gebaut werden :o
Also ich habe auch einen E-Herd im Oberschrank der getrennt ist von dem Stand-Alone Kochfeld in der Insel. Der E-Herd hat einen ganz normalen Stromstecker den du in die ganz normale Steckdose steckst. Hat glaube ich mit den neuen Energiesopaar Richtlinien zu tun. A+ A++ A+++ und so weiter..