Wie werden Blindgänger (Bomben) entdeckt ohne, dass diese sofort explodieren?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Tun da kurz vor der Entdeckung die Mitarbeiter ein entsprechendes Geräusch hören, wenn sie mit einem Fahrzeug/Baugerät dagegen stoßen beim Graben?

Das kann passieren. Meistens stößt man bei Baggerarbeiten auf einen unbekannten Blindgänger. Entweder liegt der dann noch im Dreck oder manchmal auch schon auf der Schaufel. Hierzulande ist praktisch jeder Baggerfahrer darauf vorbereitet und sobald nur der geringste Verdacht besteht, dass er auf eine Bombe gestoßen ist, lässt er alles stehen und liegen und verlässt mit seinen Kollegen die Baustelle.

Wenn ja, müsste nicht bereits da die Bombe hochgehen?

Nein. Der Zünder der Bombe hat ja schon beim Abwurf nicht funktioniert und daher ist das fast immer so, dass er auch heute nicht funktioniert. Es sind eher Ausnahmefälle, dass ein Zünder damals nicht funktionierte und heute dann doch losgeht. Das kommt aber vor, speziell bei sogenannnten Zeitzündern. Die sind bei den Bombenentschärfern besonders gefürchtet und die können auch schon bei der kleinsten Erschütterung hochgehen. Daher gibt es auch immer wieder, wenn auch nur selten, Unglücke mit hochgehenden Bomben.

Zum einem sucht man zuvor danach, zum anderem gehen die Bomben nicht unbedingt gleich hoch. Die sind ja zuvor schon Jahrzehnte lang nicht hochgegangen.

Aber prinzipiell besteht halt die Gefahr und je nach Zünder ist die auch nicht niedrig (oft aber auch davon abhängig, wie die Bombe gerade liegt).

nein! Metalldedectoren eher...! Aber im Vorfeld untersucht man alte Luftbildaufnahmen von Bomberbesatzungen aus dem 2.ten Weltkrieg. Da wo kleine Einschlagkrater erkennbar sind, liegt die Vermutung nahe, daß nicht explodierte Sprengkörper sich dahinter verbergen. Können Blindgänger oder Sprengkörper mit Detonationsverzögerung (beliebt war wohl Chemisch, die sich beim Aufschlag verbinden und dann langsam reagieren - meist bis zu 2 Wochen verzögert. Sollte Aufräumarbeiten behindern. Wenn diese Zünder versagten, wird es heikel, da der Zustand bis heute nicht mehr bestimmbar ist und kleinste Erschütterungen das letzte Zünglein sein könnten - solche werden i.dr. nicht entschärft und geborgen, sondern vorort kontrolliert gesprengt.

Bei Baustellen, wo die Vermutung besteht, dass einer da ist, wird vorher gesucht.

Manchmal hat aber ein Baggerfahrer so ein Ding auf der Schaufel.

Das Problem bei den Dingern ist, es KANN jederzeit hochgehen, MUSS aber nicht

Na ja, meistens werden sie nach der Auswertung alter Luftaufnahmen entdeckt, leider nicht immer. Der Alptraum eines jeeden Baggerführers ist es auf einmal so ein Ding in der Schaufel zu haben. Hier in der nähe ist vor ca. 10 Jahren sowas passiert. Die Bombe war zwar nicht besonders gross aber für einen verlorenen Unterschenkel hat es gericht. Ein Bekannte von mir war zig Jahre lang Baggerführer und hatte zweimal das Vergnügen auf einen Bombe zu stossen, aber er hatte glück, keine ist hochgegangen.


AngelBritney 
Fragesteller
 14.04.2023, 19:53

Wie hat der Bekannte da reagiert bzw. sich gefühlt, wo er die Bomben entdeckt hatte?

0
Artus01  14.04.2023, 19:54
@AngelBritney

Nach dem ersten Schreck hat er den Bagger stehen lassen und alle anderen von der Baustelle gescheucht. Na ja, dann eben das übliche Polizei usw.

1